Bauarbeiten an der Lichtwiesenbahn bis Ende des Jahres abgeschlossen – Magistrat stimmt zusätzlichen Mitteln zu – Inbetriebnahme nach Ostern 2022

Die Bauarbeiten für die Lichtwiesenbahn gehen in die letzte Phase. Bis Ende dieses Jahres wird die 1,1 Kilometer lange Neubaustrecke auf der Lichtwiese fertig gestellt sein, abschließend wird derzeit die zentrale Wendeschleife vor dem Hörsaal- und Medienzentrum gebaut. Nach Ostern Mehr

Portoerhöhung 2022 – Moderate Preissteigerungen erwartet

Die Beschlusskammer 5 der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 06.10.2021 die geplante Entscheidung zum Spielraum der Preiserhöhung für Briefsendungen der Deutschen Post AG bis 1000g veröffentlicht. Danach ergibt sich ein Preiserhöhungsspielraum von 4,6 Prozent über alle Produkte. Die Entscheidung ist vorläufig. Mehr

Weihnachtszauber in der Bielefelder Innenstadt geplant

In diesem Jahr können sich die Bielefelderinnen und Bielefelder und ihre Gäste wieder auf den Duft von Glühwein, Lebkuchenherzen und gebrannten Mandeln in weihnachtlich geschmückten Straßen der Bielefelder Innenstadt freuen. Nach einer Corona-bedingten Pause im vergangenen Jahr plant Veranstalter Bielefeld Mehr

Ben und Lea Gerlach siegen

Der Virngrund-Cup, welcher bereits seit vielen Jahren auf Hochstatt ausgetragen wird und von einer Gruppe Ellwanger Sponsoren ins Leben gerufen wurde, wurde dieses Jahr erstmals mit einer Teamwertung, als Vierer mit Auswahldrive, ausgetragen. Das Turnier fand bei Mitgliedern großen Anklang. Mehr

Noch freie Plätze beim Motorsägenlehrgang am 15./16. Oktober 2021 im Leea

Schnellentschlossene haben die Chance sich für den Motorsägen-Lehrgang am 15./16. Oktober anzumelden. Es gibt noch wenige Plätze. Wer also noch keinen Motorsägenschein zum Fällen und Aufarbeiten von Schwachholz besitzt, kann sich bis Dienstag, den 12. Oktober im Landeszentrum für erneuerbare Mehr

Der Wald als Arbeitsort und Erholungsraum

Die vielfältige Wegenutzung im Wald benötigt Kompromisse zwischen allen Nutzenden. Darüber waren sich die Teilnehmenden des heutigen (7. Oktober 2021) gemeinsamen Erfahrungsaustausches von Sachsenforst und dem Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) in der Heidestadt Dahlen einig. Die Wälder in Sachsen Mehr

WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH präsentiert dezentrales Lüftungsgerät für Klassenzimmer und öffentliche Gebäude beim Messeauftritt indoor-Air in Frankfurt am Main

Nach wie vor werden in Deutschland und anderen europäischen Ländern intensive Diskussionen zur Verbesserung der Lufthygiene in öffentlichen Gebäuden, insbesondere den Schulen und Kindereinrichtungen, geführt. Zwischenzeitlich besteht eine große Übereinstimmung zur Notwendigkeit der Verbesserung der Luftqualität in Bezug auf Frischluftversorgung, Mehr

Alba Anti-Fatigue – Neue Anti-Ermüdungsmatte mit eleganter Teppichoberfläche

In der Industrie und Fertigung sind Anti-Ermüdungsmatten weit verbreitet um den negativen Folgen von langen Stehphasen vorzubeugen. Welche Auswirkungen hat langes Stehen? Steharbeitsplätze können viele negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Produktivität von Mitarbeitern haben. Fuß- und Gelenkschmerzen, Krampfadern Mehr

Klingendes Haus – Dresdner Philharmonie lädt zum Hörspaziergang um den Kulturpalast ein

Konzertsäle sind meist exklusive Klangorte, die man nur mit Ticket zum Konzert betreten kann. Wir wollen, dass der Klangort Kulturpalast auch dann zum Hinhören einlädt, wenn man ihn noch gar nicht betreten hat. Deshalb wird der Kulturpalast nun selbst zu Mehr

Zwischen Wissenschaft und Praxis

Die IndustrieTage Wassertechnik, eine gemeinsame Veranstaltung von DECHEMA und Deutscher Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), finden 2021 zum achten Mal statt, in diesem Jahr ausschließlich digital. Das Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis der industriellen Wasserwirtschaft steht Mehr