Preisverfall der Schlachtschweine: Schweinehalter enorm unter Druck

Der Preisverfall für Schlachtschweine sorgt für heftige Reaktionen unter den Bauern. „Die stark gestiegenen Anforderungen an Tierwohl und teuren Produktionskosten setzten die Betriebe wie selten zuvor unter Druck“, erklärt Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und Sprecher für die Schweinehaltung Mehr

Berylls Equity Partners erweitert sein Portfolio um den Automobilzulieferer Heinrich Huhn

Rund ein Jahr nach Gründung schließt Berylls Equity Partners bereits seine zweite Akquisition ab. Berylls übernimmt die insolvente Heinrich Huhn Gruppe mit Standorten in Deutschland und der Slowakei. Durch die erfolgreiche Übernahme können standortübergreifend rund 500 Arbeitsplätze gerettet werden. Nach Mehr

Historischer Tag für die Stadt Werneuchen

Feierliche Stimmung im Adlersaal der Stadt Werneuchen (Brandenburg). Die Verwaltung von Werneuchen und die DNS:NET Internet Service GmbH wollen den Ausbau per Glasfaser in der Stadt Werneuchen mit ihren mehr als 9.600 Einwohnern gemeinsam mit Hochdruck vorantreiben. Für das Giganetz Mehr

KBA und DAkkS vertiefen Zusammenarbeit

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) haben ihre Zusammenarbeit bei der Typengenehmigung von Kraftfahrzeugen erweitert. In einer gemeinsamen Vereinbarung haben beide Akteure weitere Regelungen getroffen, wie die Bewertung, Benennung und Überwachung von sogenannten Technischen Diensten bei Fahrzeuggenehmigungsverfahren auf Mehr

Bedford-Strohm zum Weltflüchtlingstag: „Wir sind nicht ohnmächtig“

Zum diesjährigen Weltflüchtlingstag am 20. Juni hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, dazu aufgerufen, für die Würde und Rechte von Geflüchteten einzutreten:   „Fast 80 Millionen Menschen sind weltweit vertrieben oder auf der Flucht. Mehr

Unternehmensnachfolge – ein Lebenswerk weitergeben (Webinar | Online)

Eine Unternehmensnachfolge ist für die Inhaberin oder Inhaber ein höchst emotionaler und persönlicher Schritt. Alleine in Österreich werden sich rund 50.000 kleine und mittlere Betriebe innerhalb der nächsten 10 Jahre mit dem Themenbereich auseinandersetzen müssen, denn die Nachkriegsgeneration geht in Mehr

LET’S WALK ALONE Stadt. Körper. Pandemie.

Wie verändert Corona die Choreographie unseres Alltags? Dieser Frage sind MS SCHRITTMACHER nachgegangen. Basierend auf den Ergebnissen ihrer Recherche, lädt die Gruppe die Bewohner*innen der Stadt nun ein, eine individuelle Tour durch Berlin-Mitte zu erleben, die die veränderte Beziehung zu Mehr

Neue Fachpublikation über die Zukunft des Wissensmanagements

Das Redaktionsteam der Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. (GfWM) hat im April 2021 den zweiten und letzten Teil des Kuratierten Dossiers „Wissensmanagement quo vadis?“ veröffentlicht. Die zweiteilige Fachpublikation zum GfWM KnowledgeCamp 2020 bündelt exklusive Beiträge von ExpertInnen und PraktikerInnen und Mehr

Zum Welttag des Flüchtlings: Zugang zu Berufsausbildung ist zentral für die Integration Geflüchteter

Mit der Handreichung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. zu den Voraussetzungen für Berufsausbildung und  Berufsausbildungsförderung für Geflüchtete erhalten Praktiker/innen eine Arbeitshilfe für eine rechtssichere und effektive Umsetzung der aktuellen Rechtslage. Die Schnittstellen zwischen sozial-, aufenthalts- und Mehr