KIKS gewinnt den KI-Wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Das Konsortium um die Leipziger Firma RAYLYTIC erhält den Zuschlag für die Entwicklung eines Ökosystems zur verstärkten Nutzung künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich Im Rahmen der Eröffnungsfeier des "Forum Digitale Technologien" in Berlin wurde das "KIKS-Konsortium" unter Führung der RAYLYTIC GmbH Mehr

Grundfos Niveausteuerung für den sicheren Betrieb beim Befüllen und Entleeren in Behälteranwendungen

Wie misst man den Füllstand eines flüssigen Mediums in einem Behälter? Im einfachsten Fall dient dazu ein Schwimmer, gekoppelt mit einem mechanischen Grenzschalter. Etwas eleganter erfasst man den Füllstand berührungslos mit einem induktiven Sensor. Damit hat man aber lediglich einen Mehr

Umweltfreundliche Versandverpackungen – die richtige Mischung macht’s

Der Verpackungsspezialist aus dem Schwarzwald zeigt auf der diesjährigen FachPack den Messe-Besuchern eine umfangreiche Auswahl aus seinem Sortiment der umweltfreundlichen Verpackungen aus Vollkarton und Wellpappe, speziell für den Post- und Paketversand. Für den Versender stehen zahlreiche Produkte ab Lager bereit Mehr

Digitales Ökosystem: mit belastbaren Daten zur Revolution in der Gesundheitsversorgung

Die 16 Partner des Förderprojekts KIKS gehören zu den Gewinnern des Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme", den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgelobt hat. In Berlin überreichte Staatssekretär Dr. Ulrich Nussbaum am heutigen Donnerstag Mehr

Quality hat-trick: Onlineprinters sets standards Certified quality in offset and digital printing as well as post-press

Onlineprinters is the first online printing company in Europe to obtain certification for all three departments: offset printing, digital printing and post-press. In June 2019, the online printer received the certificate for successful PSD certification of its digital printing services Mehr

Ein Wanderschuh, der Bildungsprojekte in Nepal fördert

Seit mehr als 15 Jahren steht die privat geführte Outdoor-Marke KEEN für eine werteorientierte Unternehmensführung sowie hohe Innovationskraft, Verarbeitungsqualität, Komfort und Langlebigkeit. Seinem bewährten Wanderstiefel Innate stellt KEEN mit dem Innate x Sherpa jetzt als limitierte Edition (Innate LTD) ein Mehr

Qualitäts-Triple: diedruckerei.de setzt Maßstäbe Zertifizierte Leistung in Offset- und Digitaldruck sowie Weiterverarbeitung

Als erste Onlinedruckerei Europas hat diedruckerei.de nach den Qualitätssiegeln für die Bereiche Offset und Weiterverarbeitung nun auch die Zertifizierung für den Digitaldruck erlangt. Im Juni 2019 erhielt das Unternehmen die Urkunde für die erfolgreiche PSD-Zertifizierung ihres Digitaldrucks nach ISO 15311. Mehr

Qualitäts-Triple: diedruckerei.de setzt Maßstäbe Zertifizierte Leistung in Offset- und Digitaldruck sowie Weiterverarbeitung

Als erste Onlinedruckerei Europas hat diedruckerei.de nach den Qualitätssiegeln für die Bereiche Offset und Weiterverarbeitung nun auch die Zertifizierung für den Digitaldruck erlangt. Im Juni 2019 erhielt das Unternehmen die Urkunde für die erfolgreiche PSD-Zertifizierung ihres Digitaldrucks nach ISO 15311. Mehr

Autoteile-Shop-Index von Speed4Trade offenbart: Top-5-Online-Shops machen die Hälfte des Marktes aus

Speed4Trade veröffentlicht Index der umsatzstärksten B2C-Online-Shops für Autoersatzteile in Deutschland Shop-Index ermöglicht umfassende Beratung in Digitalisierungsprojekten Halbjährlicher Marktüberblick dank intelligentem Algorithmus und objektiver Datenerhebung Speed4Trade hat einen eigenen Autoteile-Shop-Index entwickelt. Damit identifiziert das eCommerce-Softwarehaus die marktführenden Teile-Online-Shops anhand deren Marktanteil Mehr

COSYS Tabak Rückverfolgungssystem lässt sich dank Cloud schnell und einfach implementieren

Die EU Tabakrichtlinie TPD2 ist seit Mai 2019 gültig und noch immer sind zahlreiche Tabakhändler, Kiosk Lieferanten und Automatenbestücker auf der Suche nach einem funktionierendem Tabakwaren Rückverfolgungssystem. Schließlich verlangt die TPD2 von jedem Wirtschaftsakteur der Tabaklieferkette eine lückenlose Rückverfolgung (Track Mehr