Am morgigen Freitag jährt sich zum zweiten Mal das Versprechen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, den Einsatz von Glyphosat in der Landwirtschaft in Deutschland massiv zu reduzieren. Das Totalherbizid sollte nur noch gegen „Problemunkräuter“, zur Erosionsvermeidung und mit Sondergenehmigung bei Gefahr eines Ernteverlustes eingesetzt werden dürfen. Privatpersonen dürften Glyphosat nicht mehr verwenden, hieß es damals. Für den Einsatz in Naturschutzgebieten wolle sie keine Ausnahmen mehr zulassen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert scharf, dass seit den Ankündigungen nichts passiert ist. 

Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender: „Wir sehen keine großen Schritte in Richtung Glyphosatausstieg, lediglich leere Versprechungen. Doch ist das Ende der Nutzung ein wichtiger Schritt in Richtung Insektenschutz. Glyphosat zerstört die Ackerbegleitflora und somit die Lebensgrundlage vieler Insekten. Zum Erhalt der Artenvielfalt muss, wie bereits im Koalitionsvertrag festgeschrieben, endlich der Ausstieg aus Glyphosat in der Landwirtschaft kommen.“

Im Februar 2020 kam zwar erneut die Ankündigung, Glyphosat in Privatgärten zu verbieten. Die Änderungsverordnung befindet sich laut Presseberichten noch in der Abstimmung. Für die Landwirtschaft wurde der Ausstieg jedoch erst für 2023 angekündigt.

Olaf Bandt: „Das ist viel zu spät. Frau Klöckner muss endlich tätig werden, als Bundeslandwirtschaftsministerin steht sie in der Verantwortung. Die massiven Probleme durch den Einsatz von Glyphosat sind bekannt. Die Landwirtschaft ist der Hauptanwender von Glyphosat. Alternativen zum flächendeckenden Einsatz des Totalherbizids liegen vor. Julia Klöckner darf nicht, wie ihr Vorgänger, gegen die Absprachen mit dem Koalitionspartner handeln, sondern muss sich an den gemeinsamen Koalitionsvertrag halten und diesen umsetzen.“

In Deutschland werden weiterhin im Schnitt etwa 5.000 Tonnen Glyphosat pro Jahr eingesetzt. In Dürrejahren, wenn es weniger Aufwuchs gibt, ist es etwas weniger, grundsätzlich bleibt der Jahresverbrauch aber stabil. Der größte Anteil wird in der Landwirtschaft genutzt. Auf fast 40 Prozent der ackerbaulich bewirtschafteten Flächen in Deutschland kommt Glyphosat zum Einsatz. Nicht-berufliche Anwendungen liegen hingegen bei unter 100 Tonnen pro Jahr. Das sind nicht einmal zwei Prozent der Gesamtmenge. 

Weitere Informationen: www.bund.net/umweltgifte/glyphosat

Hinweis: Angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus ergreift auch der BUND alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen. So arbeiten die Mitarbeiter*innen verstärkt im Home-Office und nutzen Telefonkonferenzen und digitale Medien für die Kommunikation. Wir alle tragen Verantwortung im Kampf gegen eine weitere Verbreitung des Virus. Gesamtgesellschaftliches Handeln ist das Gebot der Stunde. Von diesem Bewusstsein lassen wir uns stets auch bei unserem Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz leiten. Trotz Corona-Krise ist es daher wichtig, dieses Engagement unter Berücksichtigung der gebotenen Vorsichtsmaßnahmen fortzusetzen. Auch die Klimakrise und das Artensterben sind weltweite Krisen, die nicht aus dem Blick geraten dürfen. Umwelt- und Naturschutz betreffen uns alle unmittelbar. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 275864-0
Telefax: +49 (30) 275864-40
http://www.bund.net

Ansprechpartner:
Katrin Wenz
Pressekontakt
Telefon: +49 (30) 27586-549
E-Mail: katrin.wenz@bund.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel