Als mobiler Schrottabholung fährt er zu seinen Kunden in Bocholt und Umgebung

Wann immer Sanierungs- und Renovierungsarbeiten anstehen, fällt jede Menge Mischschrott an. Seien es alte Heizungsanlagen inklusive Tanks, Heizkörpern und Rohren, seien es diverse Bauteile und Gerätschaften: Sie alle werden vom Schrottabholung Bocholt für den Kunden kostenlos demontiert und abtransportiert. In einem gewissen Mehr

Kuhstall Kuck: Kostensparend mit Solarstrom melken

Landwirt Thomas Kuck betreibt eine 80 Kilowatt-Photovoltaikanlage mit Volleinspeisung und seit 2020 eine 60 Kilowatt-Anlage für die Eigenversorgung mit günstigem und sauberem Solarstrom. An sonnigen Tagen kommen nur knapp zwei Kilowattstunden Strom für das Melken von 160 Kühen und die Mehr

Schrottabholung Dinslaken für Firmenkunden und Privatkunden

Metall ist ein Rohstoff, der sehr gut recycelt werden kann. Daher hat auch Schrott noch einen Wert. So ist es Dienstleistern möglich, ihren Kunden eine kostenlose Schrottabholung in Dinslaken anzubieten. Der Kunde wird seinen Schrott los, das Metall wird dem Rohstoffkreislauf Mehr

Deutscher Musikrat freut sich auf intensive Debatte über Urheberrechtsreform im Deutschen Bundestag

Nachdem Kritik, u.a. vom Deutschen Musikrat, laut wurde, dass das Bundeskabinett die rasche Umsetzung der europäischen Urheberrechtsrichtlinie in deutsches Recht in nicht nachvollziehbarer Weise verzögert habe, hat das Kabinett heute dem Referentenentwurf der Richtlinie zugestimmt. Als nächstes wird der Bundestag Mehr

In der aktuellen Studie des VMF untersucht das Fraunhofer-Institut die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland bis 2025

Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten und was sehen die Förderprogramme für Elektrofahrzeuge vor? Welche rein elektrischen oder welche Hybridmodelle sind am Markt verfügbar und was ist geplant? Wie wird sich die Batterietechnik weiterentwickeln und welche Parameter bestimmen die Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen? Mehr

Das Institut für Zweiradsicherheit mit neuem „Tourguide“

Matthias Haasper hat ab Januar 2021 die Leitung des Essener Instituts für Zweiradsicherheit (ifz) übernommen. Er tritt damit im 40. Jahr der Institutsgeschichte die Nachfolge von Dr.-Ing. Achim Kuschefski an, der aus gesundheitlichen Gründen die Institutsleitung abgegeben hat. Zum 15. Mehr

Stellenangebote für Bauingenieure im Öffentlichen Dienst – Fachbereichsleitung Bauwesen Projektmanagement bei Gemeindeverbund in Schleswig-Holstein

Nach den erfolgreichen Besetzungen verschiedenster Leitungspositionen im Bauwesen, in Städteplanung sowie Stadtentwicklung des öffentlichen Dienstes sind die Hamburger Personalberater erneut mit einen attraktivem Suchmandat beauftragt worden: Ein Gemeindeverbund im Speckgürtel von Hamburg wird die „Fachbereichsleitung Bauwesen – Projektmanagement“ neu besetzen. Mehr

Ministerpräsident Stephan Weil informiert sich an der TiHo über den Einsatz von Corona-Spürhunden

Bereits im Sommer vergangenen Jahres veröffentlichten Forschende aus der Klinik für Kleintiere und des Research Center for Emerging Infections and Zoonoses der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover eine Studie, in der sie zeigten, dass trainierte Spürhunde in der Lage sind, Speichelproben Mehr

Mehr Klimaschutz im Verkehr durch Weiterentwicklung der THG-Quote

Die dena begrüßt den Beschluss der Bundesregierung, die EU-Vorgaben für den Verkehr der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EE-Richtlinie – 2001/2018) im Rahmen der Treibhausgasquote (THG) umzusetzen. Die Gesetzesnovelle zur „Weiterentwicklung der Treibhausgasquote“ enthält die notwendigen Schritte, um den Erneuerbare-Energien-Anteil bis zum Jahr Mehr