Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik

Wo leben welche Walarten? Und wie entwickeln sich die Bestände? Ein internationales Forschungsteam stellte Ergebnisse des bisher umfangreichsten Projekts zu Populationsgrößen und zur Verteilung von Kleinwalen in der Nordsee, Ostsee und angrenzenden Gewässern des europäischen Atlantiks vor. Forschende acht europäischer Mehr

TiHo-Präsident Dr. Dr. h. c. mult. Gerhard Greif nach fast 22 Jahren im Amt feierlich verabschiedet

Am heutigen Dienstag verabschiedete die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ihren langjährigen Präsidenten Dr. Dr. h. c. mult. Gerhard Greif mit einer festlichen Veranstaltung in den Ruhestand. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs sagte: „Dr. Gerhard Greif leitete die TiHo über zwei Mehr

TiHo-Forschende in Büsum obduzieren Lederschildkröte aus der Nordsee

Am Montag, 4. September 2023, entdeckte die Besatzung des Schiffs Triton der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Tönnies in der Mündung der Elbe eine treibende tote Meeresschildkröte. Das Tier wurde geborgen und nach Büsum ins Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) Mehr

Die Ursachen von Post-COVID mit Corona-Spürhunden aufklären

Trainierte Spürhunde sind in der Lage, Post-COVID zu erschnüffeln. Ein Team aus Human- und Tiermedizin möchte in dem Projekt „Dogolomics“ den Ursachen von Post-COVID auf die Spur kommen, indem sie herausfinden, welche Stoffe die Hunde riechen. Damit möchten sie die Mehr

Zukunft der Ernährung in Niedersachsen

Startschuss für den Forschungsverbund „Zukunft der Ernährung in Niedersachsen (ZERN)“: Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat heute in Hannover den Verbundpartnern einen Förderbescheid über neun Millionen Euro aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“ überreicht. Mit der Förderung werden die Universität Göttingen, die Stiftung Tierärztliche Mehr

Ehrendoktor für Wolfgang Baumgärtner

Professor Dr. Wolfgang Baumgärtner, PhD, ist Leiter des Instituts für Pathologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). Seine Forschungsschwerpunkte sind Neuropathologie und Neuroimmunologie, Zelltransplantation, der Nachweis und die Pathogenese von Viruserkrankungen bei Haus- und Wildtieren sowie der Einsatz von Ersatz- Mehr

Professorin Kemper mit Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geehrt

Professorin Dr. Nicole Kemper, Leiterin des Instituts für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), erhält für ihr wissenschaftliches Lebenswerk zur tiergerechten Schweinehaltung den Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis 2023. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. „Die Mehr

Zahnwale verwenden unterschiedliche Stimmlagen

Delfine, Schwertwal und Pottwale und andere Zahnwale jagen, kommunizieren und orientieren sich mit Hilfe ihrer Stimme. Eine aktuelle Studie im Fachmagazin Science beschreibt drei unterschiedliche Stimmlagen und die Anatomie, die es möglichst macht, die Töne unter Wasser zu erzeugen. Zahnwale Mehr

TiHo vergibt erstmals Lehrpreis

Die TiHo zeichnete am heutigen Freitag erstmals sechs Dozierende mit einem Lehrpreis aus. Die Studierenden bewerteten ihre Konzepte für die Online-Lehre im Sommersemester 2022 besonders positiv. Die zur Auswahl stehenden Fächer waren in zwei Kategorien unterteilt: Fächer, die vom ersten Mehr

Wahl „Professor des Jahres 2022“

Am heutigen Mittwoch hat die UNICUM Stiftung die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Professor des Jahres“ bekannt gegeben. Professorin Dr. Madeleine Plötz, Leiterin des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), belegt in der Mehr