Wer auf der Suche nach neuen Möbeln ist, sollte Unterstützung aus der Familie oder dem Freundkreis dabeihaben und seine Kaufentscheidung gemeinsam mit Sinn und Verstand treffen. Das rät die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) aus Fürth. „Fast jeder ist mit Sinnen ausgestattet und hat treue Berater, die ihm Sicherheit geben, die ehrlich sind und das alltägliche Leben begleiten. Sie helfen dabei, eine gute Kaufentscheidung zu treffen“, so DGM-Geschäftsführer Jochen Winning.

Zu zweit oder zu dritt shoppen zu gehen, macht den meisten mehr Spaß als ganz allein unterwegs zu sein. Neben dem Spaßfaktor sind Begleiter beim Möbelkauf auch gerne Berater, die einen kennen und denen man vertraut. Gemeinsam sollte sich die Entourage mit Sinnen und Verstand auf die Suche nach den passenden Möbeln machen. Das bedeutet, gemeinsam im Möbelhaus genau hinzusehen und hinzuhören sowie die Funktionen, die Stabilität und die individuelle Bequemlichkeit zu testen. Im Detail kann das zum Beispiel heißen: eine neue Couch in verschiedenen Positionen über mehrere Minuten auf den individuell gewünschten Sitz- und Liegekomfort zu prüfen; oder die Türen und Schubladen eines Schrankes mehrmals zu öffnen und zu schließen sowie darauf zu achten, dass die Scharniere zuverlässig ihren Dienst verrichten und keine Störgeräusche verursachen; oder bei der Auswahl eines neuen Tisches für das Esszimmer oder die Terrasse einfach mal alltägliche Beanspruchungen zu simulieren: Wackelt der Tisch, wenn man ihn mit dem Knie anstößt? Wie standfest ist er, wenn man darauf Lebensmittel schneiden möchte? Lässt sich die Tischfläche einfach verlängern und auch wieder verkürzen?

„Wer eine Couch, einen Esstisch oder ein anderes großes Möbelstück für die ganze Familie kauft, sollte am besten auch seine Familie dabeihaben, um alle persönlichen Eindrücke derjenigen in die Kaufentscheidung einfließen zu lassen, die das Möbelstück später nutzen werden“, rät Winning. Möglichst viele subjektive Sinneseindrücke seien allzu sinnvoll, um ein Gefühl für die Wertigkeit eines bestimmten Möbelstücks zu bekommen. Gleichwohl seien sie nur die halbe Miete: „Genauso wichtig ist eine objektiver Qualitätscheck, der die Sicherheit und Stabilität sowie die einwandfreie Funktion, Gesundheits- und Umweltverträglichkeit bewertet“, sagt der DGM-Geschäftsführer und verweist auf das „Goldene M“.

Das RAL-Gütezeichen basiert auf den Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430 und gilt als strengster Nachweis über Möbelqualität in Europa – bei Möbeln für das Wohnzimmer, das Bad oder die Küche ebenso wie bei Büro-, Garten- oder Kinderzimmermöbeln. „Wer seine eigene Wahrnehmung im Möbelhaus mit Freunden teilt und bewertet, dann auch noch einen erfahrenen Verkäufer, der Vorzüge und Alternativen kennt, zu Rate zieht und schließlich auch den Qualitätscheck der unabhängigen Experten aus dem Prüflabor einfließen lässt – der trifft seine Kaufentscheidung gut beraten mit Sinn und Verstand“, schließt Winning. So bleibe die Freude über den Neuerwerb mit Sicherheit am längsten erhalten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.
Friedrichstraße 13 – 15
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 9509998-0
Telefax: +49 (911) 9509998-50
http://www.dgm-moebel.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel