Dr. Bernhard Bauske, WWF: „Es darf keine Verpackung in den Ozeanen oder der Umwelt landen. Wir brauchen strikte Vermeidungskonzepte und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft“

Verpackungen von Lebensmitteln und Getränken sind Teil unseres Alltags. In Deutschland haben wir etablierte Pfandsysteme für Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen. Unachtsam weggeworfen werden sie aber zum Problem für Mensch und Umwelt. Das Ziel einer umfassenden Kreislaufwirtschaft mit hochwertiger Stoffverwertung erfordert daher Mehr

Für eine wesensgemäße Bienenhaltung und bio(dynamische) Landwirt:innen von morgen

Auf ihrer hybrid organisierten Versammlung am 5. und 6. April 2022 haben Demeter-Delegierte die neuen Verbandsstrukturen weiter konsolidiert und mit dem Entwicklungsbericht auf die Arbeit in Bund und Regionen von 2021 geschaut. Klar wird: Auch über den Verband hinaus ist Mehr

IFFA 2022: Ein Blick in die smarte Zukunft der Fleisch- und Proteinverarbeitung

Fachkräftemangel, Produktvielfalt und ein schwer einschätzbares Verbraucherverhalten – die Fleisch- und Proteinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, die Prozesskette effizient und wirtschaftlich zu gestalten, im Einklang mit den speziellen Anforderungen, die das Produkt an Hygiene und Qualität Mehr

Marokkos Radio/TV-Sender MAP mit Lawo AoIP-Infrastruktur

Einem marokkanischen Sprichwort zufolge ist die Erde ein Pfau und Marokko sein bunter Federschweif. Die Marokkaner sind stolz auf ihre Heimat: gastfreundliche Menschen, atemberaubende Landschaften, beeindruckende Schlösser und bunte Märkte. Marokko ist darüber hinaus auch ein modernes, technologisch fortschrittliches Land Mehr

„Bundesweite Strahlkraft“: Zukunftsnetz Mobilität NRW erhält den Deutschen Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene

Es ist eine Auszeichnung von großer Bedeutung: Das Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM) erhält für seine beispielhafte Arbeit als Beratungsnetzwerk für Verkehrswende-Projekte den Deutschen Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene. „Das Projekt wurde ausgewählt, weil es zeigt, dass es in Deutschland heute Mehr

Zu Gast in der Wissenschaft

Journalistinnen und Journalisten können sich auch im akademischen Jahr 2022/2023 für einen Gastaufenthalt am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) bewerben. Als "Journalist in Residence" haben sie die Möglichkeit,  im Dialog mit den Forschenden eigene Recherchen zu verfolgen. Die Dauer des Mehr

Studieren probieren an der Hochschule Aalen

In der Woche nach Ostern öffnet die Hochschule Aalen ihre Türen für alle Studieninteressierte. An den Campus Days Ostwürttemberg können zum Beispiel Schülerinnen und Schüler Vorlesungen besuchen, einen Workshop zur Studienwahl belegen, mit Mitarbeitenden und Studierenden ins Gespräch kommen sowie Mehr

Aktuelle EEG-Novelle verschenkt trotz hoher Ambitionen wichtige Potenziale nachfragegetriebener Geschäftsmodelle

Statement der Marktoffensive Erneuerbare Energien zur Vorlage des EEG 2023-Entwurfs im Bundeskabinett veröffentlicht – Gewaltige Anstrengungen zur Zielerreichung nötig – Nachfragegetriebener Ausbau erneuerbaren Energien muss stärker berücksichtigt wer-den- Schneller Ausbau der erneuerbaren Energien ist für Klimaschutz unabdingbar und auch eine Mehr

„Ich will die Natur nicht loslassen!“

Korallen umsäumte Bergstraßen, geschnitzte Hochhäuser und Heerscharen von Schwänen überwuchern die Leinwände von SEO dieser Tage – die südkoreanische Malerin aus Berlin ist zurück, mit ganzer Kraft, in starker Farbigkeit und einer ganz klaren Message. Die Natur, Schosse allen Seins, feiert Mehr