Die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita kennt den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit. Sie setzte sich dafür ein, dass Nachhaltigkeit und Klimawandel in den Präventionsleitfaden der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen wurde. In der im Januar 2023 veröffentlichten neuen Fassung des Leitfadens sind diese Aspekte berücksichtigt. Es wird auf die Prävention klimabedingter Gesundheitsrisiken eingegangen. Zudem werden Gesundheitsförderungsmaßnahmen, die die Umwelt und das Klima schonen, benannt. Somit können gesetzliche Krankenkassen verstärkt Präventionsleistungen fördern, die diese Themen berücksichtigen.

BKK ProVita hat am Leitfaden mitgearbeitet

Michael Blasius, Leiter Marketing und Gesundheitsförderung bei der BKK ProVita, hat an dem neuen Leitfaden mitgearbeitet. Er sagt: „Bei der BKK ProVita beschäftigen wir uns seit vielen Jahren mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit und handeln selber besonders nachhaltig. So sind wir als erste Krankenkasse seit 2016 klimaneutral. Wir sind sehr froh, dass diese Aspekte jetzt im Leitfaden Prävention berücksichtigt wurden. Gerne haben wir unser Wissen eingebracht und am Leitfaden mitgearbeitet.“

Nachhaltige Gesundheitsförderung auch in Schulen seit 2016

Konkret wird im neuen Leitfaden Prävention auf die positiven Auswirkungen von gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität sowohl auf die Gesundheit der Menschen als auch auf die Umwelt eingegangen. Michael Blasius sagt dazu: „Die BKK ProVita geht bereits seit 2016 zum Beispiel mit der Aktion Pflanzen-Power in Schulen und Kitas, um dort gesunde, pflanzliche Ernährung vorzustellen. Dieses Gesundheitsförderungsprojekt hat bisher schon fast 40.000 Kinder erreicht. 2018 wurde es mit dem UN-Klimaschutzpreis „Momentum for Change“ ausgezeichnet, der damals zum ersten Mal nach Deutschland ging.“

Hintergrund:

Im Leitfaden Prävention sind die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen für Gesundheitsvorsorge geregelt. Der Leitfaden bildet die Grundlage für die Förderung bzw. Bezuschussung von Maßnahmen durch die Krankenkassen. Alle förderfähigen Kurse sind den vier Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Entspannung und Suchtmittelkonsum zugeordnet. Die BKK ProVita unterstützt ihre Versicherten bei der Gesundheitsvorsorge und bezuschusst zwei förderfähige Präventionskurse pro Kalenderjahr mit 80 Prozent der Kosten, bis zu einem Betrag von 227 Euro im Jahr. Interessierte Versicherte finden die Kurse auf der Homepage der BKK ProVita in der Kursdatenbank.

Die hervorragenden Leistungen der BKK ProVita im Bereich Prävention wurden vor Kurzem extern bestätigt. In einem Rating hat das Handelsblatt die Präventionsleistungen der BKK ProVita mit „exzellent“ bewertet.

Über BKK ProVita

Die BKK ProVita ist die Krankenkasse für ganzheitliche Gesundheit und Nachhaltigkeit. Die bundesweit geöffnete Betriebskrankenkasse mit Sitz in München wurde 1862 gegründet. Mit rund 125.000 Versicherten zählt sie zu den 50 größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Ihren Versicherten bietet sie umfassende Leistungen für ihre Gesundheit, fördert die vollwertige pflanzliche Ernährung und klärt über gesunde Lebensführung auf. Als erste Krankenkasse ist die BKK ProVita seit 2016 klimaneutral gestellt und engagiert sich neben der kompetenten Betreuung ihrer Versicherten für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BKK ProVita
Münchner Weg 5
85232 Bergkirchen
Telefon: +49 (8131) 61330
Telefax: +49 (8131) 61331590
http://www.bkk-provita.de

Ansprechpartner:
Michael Blasius
Marketing
Telefon: +49 (8131) 6133-1300
Fax: +49 (8131) 613391300
E-Mail: michael.blasius@bkk-provita.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel