Auf der heutigen Landespressekonferenz hat Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard den neuen Hafenentwicklungsplan (HEP) vorgestellt. Nach Einschätzung des NABU blendet der nach rund drei Jahren Erstellungs- und Beteiligungsprozess vorgestellte Hafenentwicklungsplan wesentliche Veränderungen der Rahmenbedingungen mehr oder weniger aus. Der Hafenentwicklungsplan ist von der Realität bereits überholt worden, noch bevor er vorgestellt wurde.

Dazu kommentiert Malte Siegert, Vorsitzender des NABU Hamburg:

„Bevor der Hafenentwicklungsplan 2040 das Licht der Welt erblickt, ist er schon hoffnungslos veraltet, denn heute drängen ganz andere Fragen als zu Beginn der Erstellung des HEP. Die dynamische Entwicklung der Ostseehäfen, die fundamentale Veränderung im Mittelmeer unter anderem durch die massive Terminal-Einkaufstour der finanziell vollgesogenen Reedereien und Chinas Engagement in Piräus sind allenfalls Randnotizen. Als stünde die Zeit still und alles bliebe in Hamburg, wie es war. Das irritiert.

Dazu passt, dass auch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges unberücksichtigt bleiben. Dabei sollen nach Lesart des Bundes die deutschen Seehäfen zukünftig die Versorgungssicherheit garantieren und ihre geostrategische Funktion als Hubs für die Energiewende wahrnehmen. Um die Wasserstoffwirtschaft im Hamburger Hafen angemessen zu skalieren, müsste diskutiert werden, ob die neue Funktion überhaupt zum Bau der A26 Ost quer über das potentiell bestens geeignete Areal auf der Hohen Schaar passt. Wenn die Häfen zukünftig eine entscheidende Rolle für Import- und Umschlag klimaneutraler Energieträger wie Wasserstoff oder Derivaten wie Ammoniak oder Methanol spielen, müsste der HEP angesichts der überragenden öffentlichen Bedeutung entsprechend angepasst werden.

Grundsätzlich wäre es besser gewesen, den Plan vom Ziel her zu denken und entsprechend rückwärts zu entwickeln, was nötig ist, um 2040 ein wirklich nachhaltiger Hafen sein zu können. Business as usual in einer Zeit fundamentaler Transformation von Umschlag und Weltwirtschaft einfach in die Zukunft fortzuschreiben, kann man sich hingegen sparen.“

Über den Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Hamburg e.V.

Der NABU ist mit über 29.000 Mitgliedern Hamburgs größter Umweltverband. Mit praktischem Naturschutz, politischem Druck und Umweltbildung sorgen NABU-Aktive überwiegend ehrenamtlich dafür, dass Hamburg grün und lebenswert bleibt. Weitere Informationen und Mitmachangebote unter www.NABU-Hamburg.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Hamburg e.V.
Klaus-Groth-Straße 21
20535 Hamburg-Borgfelde
Telefon: +49 (40) 697089-0
Telefax: +49 (40) 697089-19
http://www.hamburg.nabu.de

Ansprechpartner:
Malte Siegert
Leiter Umweltpolitik NABU Hamburg
Telefon: +49 (173) 93732-41
E-Mail: siegert@nabu-hamburg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel