Terminierte Schrottabholung in Oberhausen auch samstags

In Zeiten von Schließungen und Insolvenzen bei Firmen und Kleinbetrieben so ist auch viel mehr Schrott angefallen. Metallverarbeitende Betriebe die immer größere Mengen und Volumen über Stahlschrott und Eisenschrott verfügen müssen sich kurzerhand von Ihrem alten Sachen Gegenständen entledigen. Für Mehr

(Zahn-)Arzt-GmbH: Welche Vorteile diese Rechtsform bietet

Für viele (Zahn-)Ärzte stellt sich die Frage nach der geeigneten Rechtsform für ihre Praxis. Wenig beachtet bisher ist, dass auch Ärzte eine GmbH gründen dürfen. Das hat einige Vorteile. Aber es gibt auch Nachteile, die Gründungswillige kennen sollten. Sie ist Mehr

Berufshaftpflichtversicherung: Die Versicherungsspielregen für die Berufsausübungsgemeinschaft

Ärztinnen und Ärzte müssen eine Haftpflichtversicherung abschließen und aufrechterhalten. Die Rahmenbedingungen dafür sind aber nicht ganz einfach – und der Teufel steckt hier im Detail. Seit September 2021 müssen Mediziner verpflichtend eine Haftpflichtversicherung abschließen. Das ist im Fünften Buch Sozialgesetzbuch Mehr

Fahrtenbuch: Den Treibstoffverbrauch schätzen ist nicht erlaubt

Entscheidet sich der Steuerpflichtige für die Führung eines Fahrtenbuchs, muss er die gesamten Aufwendungen für seinen Pkw, etwa auch Treibstoffverbrauch und -kosten, anhand von Belegen nachweisen. Kann er das nicht, darf er die Fahrtenbuchmethode nicht nutzen. Hintergrund Ein Firmen-Pkw hat Mehr

Scheinselbstständigkeit: Zum Schein selbstständig

Honorarkräfte, Pfleger oder Physiotherapeutinnen: Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind flexibel und günstig. Aber nur auf den ersten Blick. Denn sie können für Auftraggeber richtig teuer werden, wenn die Scheinselbstständigkeitsfalle zuschnappt – und das passiert immer häufiger. Schon die Bezeichnung Scheinselbstständigkeit Mehr

Gefakte Werbeangebote: Anzeigenbetrug mit der „Kölner Masche“

Mit Tricks versuchen einige Firmen immer wieder, an Werbeaufträge zu kommen. Mit dieser „Kölner Masche“ wollen sie mit Ärztinnen und Ärzten einen kostenpflichtigen und oft wertlosen Anzeigenvertrag abschließen. Mediziner, die ein „Fake-Abo“ abgeschlossen haben, können sich jedoch dagegen wehren. Alles Mehr

NRW-Windenergie: Viele ärgerliche Hürden müssen endlich aus dem Weg geräumt werden

In Lichtenau informierte sich der SPD-Landesvorsitzende Thomas Kutschaty über Situation und Perspektiven des landesweiten Windkraftausbaus. Auf Einladung der WestfalenWIND GmbH, dem in Ostwestfalen führenden Planer und Betreiber von Windparks, hat sich Thomas Kutschaty, der SPD-Landesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Landtag, in Mehr

Heesemann erweitert Schleifmaschinenportfolio um drei neue Modelle

Noch nicht mal ein Jahr ist vergangen, seit Heesemann und HOMAG ihre Technologiepartnerschaft im Bereich Schleifmaschinen verkündet haben. Erklärtes Ziel von HOMAG war es, weiterhin die gesamte Prozesskette der Kunden abzudecken. Die Verantwortung für die Entwicklung und Fertigung von Schleifmaschinen Mehr

Steueränderungen 2023: Das müssen Landwirte jetzt wissen und beachten

Wie alle Jahre wieder hat die Bundesregierung diverse steuerliche Änderungen bei der Umsatz- und Einkommensteuer sowie der Sozialversicherung vorgenommen. Einige Regelungen bedeuten für Landwirte, dass sie mehr bezahlen müssen; von anderen Neuerungen können sie aber profitieren. Was sich bei der Mehr

Gesundheits-Apps: Die Besteuerung für App-Betreiber

Im deutschen Gesundheitswesen sind digitale Anwendungen noch nicht flächendeckend verbreitet. Dabei können digitale Strategien – gerade in Krisenzeiten – helfen, die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten zu unterstützen. Was App-Betreiber bei digitalen Gesundheits-Apps umsatzsteuerlich beachten müssen, erklärt Steuerberaterin Annette Bettker Mehr