Zyklon Harold verwüstet Inseln im Pazifik

Auf den Salomon-Inseln, auf Vanuatu, Fidschi und Tonga hat der tropische Zyklon Harold in den vergangenen Tagen mit stürmischen Winden und starken Regenfällen eine Spur der Verwüstung durch die pazifischen Atolle hinterlassen. Tausende Obdachlose sind die Folge.   ADRA Vanuatu Mehr

Café im Seniorenheim Neandertal wird visuelle Telefonzelle

Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen installiert das Seniorenheim Neandertal in Mettmann bei Düsseldorf ein Video-Telefonie Angebot, damit Angehörige und Betreuer die Bewohner trotz Kontaktsperre auch von Angesicht zu Angesicht erleben können. Die Probeläufe, so Geschäftsführer Wolfgang Schneider, seien verheißungsvoll gelaufen. Video-Begegnung Mehr

Hilfsorganisation ADRA kommt ins Wohnzimmer

Die Adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA Deutschland e.V. hat am vergangenen Samstag den beliebten ADRA-Tag zum ersten Mal online durchgeführt. Aufgrund der Corona-Krise war der übliche Begegnungstag vor Ort kurzerhand ins Internet verlegt worden. „ADRA-Tag“ online Es sei der allseits Mehr

Sorgentelefon unter dem Motto: #wirhörenzu

Die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin und Mitteldeutschland (BMV) hat während der Corona-Krise für ihre Kirchengemeinden in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein „Sorgentelefon“ eingerichtet. Seit 4. April können nicht nur die Mitglieder der Freikirche unter der Mehr

Die vollständige Bibel jetzt in 694 Sprachen

Die vollständige Bibel kann jetzt in 694 Sprachen gelesen werden. Das teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) im „Global Scripture Access Report“ mit. Damit hätten etwa 5,7 Milliarden Menschen Zugang zum Alten und Neuen Testament in ihrer Mehr

JIM-Studie 2019 informiert über die Mediennutzung von Jugendlichen

Durch die aktuelle Corona-Kontaktsperre sind auch Jugendliche auf eine medienvermittelte Kommunikation angewiesen. Deshalb sei es wichtig, sich über die aktuelle Mediennutzung der Jugendlichen zu informieren, die verschiedenen Kommunikationsformen der unterschiedlichen Plattformen im Blick zu haben und insbesondere jüngeren Jugendlichen einen Mehr

Rechtsgrundlage für Online-Gottesdienste

Da wegen der Corona-Pandemie in Deutschland keine regulären Gottesdienste mehr in den Kirchengemeinden stattfinden dürfen, bieten auch freikirchliche Pastoren und Gemeinden per Video-Livestream im Internet Gottesdienste an. Doch auch dabei sind eine Reihe von Bedingungen zu beachten. Die Freikirche der Mehr

Deutsche Bibelgesellschaft mit besonderen Angeboten in der Corona-Krise

Mit einer Reihe von Online-Angeboten stellt die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) in der aktuellen Krisensituation Kirchengemeinden und Privatpersonen biblische Inhalte zur Verfügung. Darunter Bibeltexte zu Ostern in der Hörfassung von Rufus Beck, Bibelvers-Sammlungen für Krisenzeiten und neue Bibellesepläne in der App Mehr

Winfried Kretschmann dankt Kirchen und Religionsgemeinschaften

Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, dankte den Kirchen und Religionsgemeinschaften für ihre Kooperation angesichts der Corona-Pandemie. „Wohl niemand von uns hätte gedacht, solche Einschränkungen unserer persönlichen wie auch der religiösen Freiheit je erfahren zu müssen“, so der Ministerpräsident. Die Mehr

Video-Clip: Enkelkinder weltweit grüßen ihre Großeltern

Gemeinsam mit vielen weltweiten Netzwerkpartnern hat das Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Hope Media Europe einen Videogruß mit Enkelkindern produziert, die derzeit ihre Großeltern wegen Corona nicht treffen können. Bereits in eine Vielzahl von Sprachen übersetzt und untertitelt, darunter Rumänisch, Mehr