Vor- und Nachteile der Robo-Advisor

Robo-Advisor bieten eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, Geld anzulegen. Doch wie bei jeder Form der Geldanlage gibt es nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, welche Punkte Sie bei der Entscheidung berücksichtigen sollten. Vorteile Niedrige Kosten: Mehr

Computer statt Anlageberater

Die Geldroboter – oft einfach nur „Robos“ genannt – sind digitale Vermögensverwalter, die Anleger und Anlegerinnen bei der Geldanlage unterstützen und in ihrem Auftrag Portfolios erstellen. Dabei setzt die automatisierte Geldanlage auf klassische Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Zwar Mehr

Robo-Advisors 2025: Weniger Wachstum – mehr Vielfalt

Die Zeiten des schnellen Wachstums sind vorbei: Zwar gewinnen Robo-Advisors in Deutschland weiterhin Kunden. Das Tempo hat sich aber deutlich verlangsamt. Das zeigt eine aktuelle Studie von biallo.de zu den digitalen Vermögensverwaltungen. Für die Auswertung mit dem Titel „Robo-Advisors 2025 Mehr

Wenn Geldroboter die Investments übernehmen

Wissen Sie, was ein Robo-Advisor ist? Bestimmt haben Sie schon mal etwas darüber gehört oder gelesen. Diese Form der Geldanlage ist in den vergangenen Jahren immer bekannter geworden. Laut dem Datenanbieter Statista liegt das Volumen der investierten Gelder hierzulande in Mehr

Zugriff auf die Elektronische Patientenakte: So funktioniert die Registrierung

Der einfachste Zugriff auf die ePA erfolgt über eine App auf dem Mobiltelefon. Jede Krankenkasse hat dafür ihre eigene App entwickelt. Beispielhaft beschreiben wir den Anmeldeprozess bei der hkk ePA. Anmeldeprozesse anderer Kassen können eventuell etwas abweichen. Schritt 1: Laden Mehr

Elektronische Patientenakte: Widerspruch einlegen – so geht`s

Wenn Sie Ihre ePA gar nicht nutzen wollen oder dem Zugriff auf bestimmte Daten widersprechen wollen, können Sie das jederzeit in der App festlegen oder sich an Ihre Krankenkasse wenden. Sie können auch jederzeit beim Besuch in einer Arztpraxis mündlich Mehr

Elektronische Patientenakte und Kassenwechsel – wie geht das?

Sie können problemlos Ihre Krankenkasse wechseln – Ihre ePA wandert automatisch mit zur neuen Krankenkasse samt aller Inhalte sowie Ihrer festgelegten Befungnisse und Widersprüche. Sie müssen bei der neuen Kasse die entsprechende ePA herunterladen, um die ePA dann bei der Mehr

Datenschutz: Ist die ePA gut geschützt?

Gesundheitsdaten gehören zu den besonders sensiblen Daten und müssen auch ganz besonders geschützt sein. Die Krankenkassen versprechen, dass dies gewährleistet ist. So schreibt die Techniker Krankenkasse auf Anfrage: „Die Daten werden auf sicheren Servern innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) gespeichert. Alle Mehr

Welche Vorteile bringt die Elektronische Patientenakte?

Die ePA bewirkt, dass all Ihre Behandler besser über Sie informiert sind. Das bringt Vorteile. Hier sind ein paar Beispiele: Medikamente: Sie sind chronisch krank, nehmen viele verschiedene Medikamente ein und es fällt Ihnen schwer, den Überblick zu behalten? Möglicherweise Mehr

Neue Küche: Was müssen Vermieter beachten?

Eine möglichst zeitlose und neutrale Küche empfiehlt sich auch, wenn Sie als Vermieter oder Vermieterin über eine neue Küche in Ihrem Mietobjekt nachdenken. Auf einem anderen Blatt steht, ob Sie mit oder ohne Küche vermieten wollen, da die Gepflogenheiten von Mehr