Gewerkschaftsbund fordert Verzicht auf umstrittene Gasumlage

Der Christliche Gewerkschaftsbund (CGB) hat schwerwiegende rechtliche Bedenken gegen die von der Bundesregierung beschlossene befristete Gasumlage. Wie jetzt bekannt wurde, soll das Aufkommen aus der Umlage in Höhe von 34 Mrd. Euro zu 90 Prozent allein zwei Unternehmen zugutekommen, dem Mehr

EU-Kommissar erklärt Mehrwertsteuersenkung zum Ausgleich der Gasumlage für zulässig

Der CGB-Landesverband Bremen und die CDA-CGB-Landesarbeitsgemeinschaft Bremen haben in einer gemeinsamen Erklärung den Bundesgesetzgeber aufgefordert, die Mehrwertsteuer auf Strom und Gas befristet auf den ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent zu senken. Zur Entlastung der Verbraucher und Unternehmen von den rasant Mehr

Schluss mit Lindners Wahlgeschenken für Besserverdienende

Mit seinem geplanten „Inflationsausgleichsgesetz“ präsentiert sich Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) einmal mehr als Lobbyist der Wirtschaft und der Besserverdienenden. Er sperrt sich nicht nur gegen die Einführung einer Übergewinnsteuer, wie sie in anderen EU-Ländern bereits existiert, sondern nimmt jetzt auch Mehr

CGB: Elektromobilität durch zügigen Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern

Der CGB fordert den Bremer Senat auf, bei der Förderung der Elektromobilität eine Vorreiterrolle zu übernehmen und Liegenschaften im Eigentum der Stadtgemeinde und des Landes Bremen als Standorte für zusätzliche Ladesäulen zu nutzen. Die Planung und Errichtung könnte Immobilien Bremen Mehr

CGB-CDA-Gewerkschafter fordern eigenständiges Unterrichtsfach Berufsorientierung

Im Lande Bremen wie auch in anderen Bundesländern besteht ein gravierender Fachkräf­teman­gel, der sich in den nächsten Jahren weiter verstärken wird. Aktuell sind besonders die Pflege- und Erziehungsberufe, das Hotel- und Gastgewerbe sowie das Handwerk betrof­fen. Während in den vorgenannten Mehr

CGB gegen generelles Zulassungsverbot für Neuwagen mit Verbrennungs­motoren ab 2035

Der CGB-Hauptausschuss, das höchste Gremium zwischen den Gewerkschaftskongressen, hat auf seiner turnusmäßigen Sit­zung in Berlin auf Antrag des CGB-Landesverbandes Bremen ein ge­nerelles Zulassungsverbot für Neuwagen mit Verbrennungs­motoren, wie es das EU-Parlament ge­fordert hat, abgelehnt. Den zwischenzeitlich gefundenen Kompromiss der EU-Umweltminis­ter, Mehr

100 Jahre Arbeitnehmerkammern im Lande Bremen

Seit dem Jahre 2001 verfügt das Land Bremen über eine Arbeitnehmerkammer. Sie entstand durch Fusion der bereits 1921 auf maßgebliche Initiative des späteren Reichs­präsidenten Friedrich Ebert gegründeten Arbeiter- und Angestelltenkammer. Der Bremer CGB nimmt das 100-jährige Kammerjubiläum, das am 27.Juni Mehr

CGB: Sichere Gasversorgung auch ohne Zwangsmassnahmen sicherzustellen

Die christlichen Gewerkschaften in Bremen sind besorgt über die zunehmend spürbar werdenden Auswir­kungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die in Folge gegen Russland verhängten Sanktio­nen auf die Energieversorgung und Energiepreise in Deutschland. Sie warnen vor den Gefahren einer Mehr

Althusmann und Czaja signalisieren auf CDA-Bundestagung Unterstuetzung fuer Mindestlohngesetz

Auf der Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands, die am 28. und 29.Mai in Hildesheim stattfand, ist der nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann mit 85,2 Prozent der Delegiertenstimmen in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt worden. Der CGB ist im neuen Mehr

Bremer Bildungssenatorin plant Zentralisierung der Berufsschulen

Die Senatorin für Kinder und Bildung hat ein Konzept für die Schulstandortentwicklung der berufsbildenden Schulen in der Stadtgemeinde Bremen vorgelegt, zu dem der CGB mit Schreiben vom 16.05.22 Stellung bezogen hat. Das Campus-Konzept sieht eine sukzessive Zentralisierung der berufsbildenden Schulen Mehr