DATA REVERSE® Effektiver Schutz gegen Datenverlust durch proaktive IT-Sicherheit

Cyberangriffe nehmen kontinuierlich zu und führen regelmäßig zu massiven Datenverlusten in Unternehmen. Als Experte für professionelle Datenrettung unterstützt DATA REVERSE® seit über 20 Jahren Unternehmen dabei, verloren geglaubte Daten zuverlässig wiederherzustellen. Geschäftsführer Jan Bindig betont jedoch: „Datenrettung ist immer reaktiv. Mehr

DATA REVERSE® Datenrettung warnt: Rekordhitze gefährdet Daten auf Servern, Smartphones und Festplatten

Deutschland erlebt in diesen Tagen extreme Hitzetemperaturen. Laut Prognosen des Deutschen Wetterdienstes könnten in Teilen Deutschlands bis zu 39 °C erreicht werden – Spitzenwerte, die technische Geräte wie Server, NAS-Systeme, Smartphones und mobile Datenträger massiv belasten. Besonders kritische Schäden drohen, Mehr

DATA REVERSE® Datenrettung: Komplexe CAD-Dateien gerettet – Präzision auch bei schwerem Hardwareausfall

Der auf Datenrettung spezialisierte IT-Dienstleister DATA REVERSE® berichtet von drei aktuellen Einsätzen, bei denen komplexe CAD-Daten erfolgreich wiederhergestellt wurden. Im Mittelpunkt standen dabei digitale Baupläne, 3D-Konstruktionsdateien und produktionsrelevante Fertigungsunterlagen. Für Unternehmen aus dem Bauwesen, Architektur oder der industriellen Fertigung stellen Mehr

DATA REVERSE® Datenrettung verhindert Produktions- und Geschäftsstillstände nach schwerwiegenden Systemausfällen

Der bundesweit tätige Spezialist für professionelle Datenrettung, DATA REVERSE®, hat in drei aktuellen Fällen durch die vollständige Wiederherstellung von ausgefallen RAID 10-Systemen schwerwiegende Systemausfälle erfolgreich – und damit drohende Produktionsstopps und geschäftskritische Verzögerungen verhindert. Betroffen waren RAID-10-Systeme in einem Maschinenbauunternehmen, Mehr

Datenretter DATA REVERSE® stellt Daten nach Männertags-Pannen wieder her

Was zunächst wie harmlose Technikpannen zum Männertag wirkte – ein zerschelltes Smartphone, eine abgestürzte Drohne und eine beschädigte USB-Festplatte – entwickelte sich für die Datenrettungsexperten von DATA REVERSE® zu ernsthaften Notfällen. In allen drei Situationen standen geschäftskritische und persönliche Daten Mehr

DATA REVERSE® Datenrettung: Blitzeinschlag, Kurzschluss, Wassereinbruch – was tun, wenn das NAS nicht mehr startet?

Nach den jüngsten Unwettern mit Starkregen, Hagelschäden und vollgelaufenen Kellern in Bayern und Baden-Württemberg warnt das Leipziger Datenrettungsunternehmen DATA REVERSE® eindringlich vor den Folgen von Wasserschäden an digitalen Speichermedien. „Sobald Feuchtigkeit – etwa durch Regenwasser, Hochwasser oder auch Kondensation – Mehr

Backup. Firewall. MFA. Und dann? – Wenn alles versagt, zählt nur noch die Datenrettung mit DATA REVERSE®

Cybersecurity zählt zu den zentralen Herausforderungen für deutsche KMU – doch trotz Firewalls, Multi-Faktor-Authentifizierung, Zero Trust und Backup-Strategien kommt es regelmäßig zu folgenschweren Datenverlusten. Als aktives Mitglied des IT-Partnernetzwerks kiwiko eG bringt DATA REVERSE® seine Erfahrungen aus realen Schadensfällen ein Mehr

DATA REVERSE® Datenrettung: QNAP-Systeme trotz Ransomware und Hardware-Crash erfolgreich wiederhergestellt

Sicherheit statt Stillstand – wenn ein NAS-System versagt, ist der Schaden oft größer als gedacht. Innerhalb kurzer Zeit wurde das Leipziger Team von DATA REVERSE® mit gleich drei komplexen QNAP-Datenverlusten konfrontiert: Ein Angriff durch Ransomware, ein gleichzeitiger Ausfall zweier Festplatten Mehr

DATA REVERSE® Datenrettung: Rettung für Gamer – defekte Speicherkarte, aber Spielstände gerettet!

Dem Datenrettungsteam von DATA REVERSE® ist es kürzlich gelungen, in drei unterschiedlichen Fällen defekte Gaming-Speichermedien erfolgreich auszulesen und verlorene Spieldaten wiederherzustellen. Betroffen waren unter anderem eine WD-BLACK C50-Erweiterungskarte für Xbox, eine SanDisk microSD für Nintendo Switch sowie eine Gigastone Gaming Mehr

DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die SSD schweigt – wir bringen Daten zurück

Geräte wie ThinkPad-Notebooks, Business-Desktops oder Homeoffice-Systeme setzen heutzutage fast ausschließlich auf SSD-Speicher. Diese gelten als leistungsstark und zuverlässig – doch im Fall eines Defekts kann der Ausfall unerwartet und abrupt eintreten. Wenn geschäftskritische Daten, RAID-Systeme oder persönliche Archive plötzlich nicht Mehr