Neuer SKZ-Abschluss zum geprüften Werkzeugmanager: Grundlagen für den Produkterfolg im Spritzguss

Werkzeugmanager sind für Kunden und Lieferanten der wichtigste Ansprechpartner für die Auslegung von Spritzgießteilen und Werkzeugen. Der neue SKZ-Abschluss zum geprüften Werkzeugmanager vermittelt daher umfassende Kenntnisse zur Auslegung von Spritzgießwerkzeugen und spritzgegossenen Produkten in fünf Pflicht- und einem Wahl-Modul. „Häufig Mehr

Lösungssucher aus der Medizin treffen Problemlöser aus der Industrie bei SKZ-Fachtagung

Ein individuell angepasster Zahnersatz oder auch additiv gefertigte Implantate sind längst nicht mehr die einzigen Anwendungen für 3D-Druck in der Medizin. Die innovativen Aufgabenstellungen an den 3D-Druck aus der Medizin werden immer vielfältiger. Bei der eintägigen SKZ-Fachtagung "3D-Druck: Was Mediziner Mehr

Tribologische Eigenschaften von Kunststoffen – 3 Fragen zum SKZ-Seminar an Dr. Ludger Czyborra (Celanese)

Das Seminar "Tribologische Eigenschaften" wird vom SKZ schon seit mehreren Jahren angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. Warum sind die tribologischen Eigenschaften von Thermoplasten von Bedeutung und weshalb lohnt es sich, den Kurs zu besuchen? Darüber sprechen wir mit dem Mehr

SKZ ist Unterstützer und Preisstifter beim 39. „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Unterfranken

Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt MINT-Bildung als Preisstifter im Wettbewerb „Jugend forscht“. Die Projekte der jungen Forschenden beindruckten und Themen mit Kunststoffbezug wie „Harzi – der Biokunststoff“ konnten prämiert werden. Bereits zum 39. Mal fand der „Schüler experimentieren / Jugend forscht“ Mehr

Individuelle Schulungen am EZD – bedarfsgerecht und flexibel

Produkte werden immer individueller. Unternehmen sind gezwungen entsprechend agil und flexibel auf Kundenwünsche reagieren zu können. Deshalb ist auch der Weiterbildungsbedarf oftmals sehr individuell und an bestimmte Projekte angepasst. Das Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb reagiert mit einem Mehr

Info-Veranstaltung zum Ultraschallschweißen – ein voller Erfolg am SKZ

Am 8. Dezember fand erstmalig eine MS sonxSHOW mit dem thematischen Schwerpunkt „Neue Lösungen & Möglichkeiten beim Ultraschallschweißen von Kunststoffen“ am SKZ in Horb am Neckar statt. Die Veranstaltung war mit fast 60 Teilnehmern ein großer Erfolg. Die seit Jahren Mehr

SKZ bringt den Qualitätsgipfel Kunststoff am 21. März 2023 in die neue Modellfabrik

Der Qualitätsgipfel Kunststoff ist Branchentreff für Qualitätsfachkräfte und Entscheider aus der Kunststoffindustrie. Hier werden Themen wie Energieeffizienz entlang der Kunststofferzeugung, Materialalternativen und Alternativmaterialien, die digitale Transformation und Lösungsansätze zum Fachkräftemangel in der Kunststoffbranche thematisiert. Darüber hinaus geht es auch um Mehr

Neue Spritzgussmaschine von Arburg für das SKZ in Peine

Das SKZ erhält eine neue Arburg-Spritzgussmaschine vom Typ Allrounder 520 A. Damit steht auch weiterhin modernste Ausstattung für die Spritzguss-Schulungen am SKZ in Peine zur Verfügung. Der Neuzugang im Technikum verfügt über einen vollelektrischen Antrieb und kann sowohl Duro- als Mehr

Netzwerke machen stark – Neues SKZ-Whitepaper „Vernetzte Kunststoffe“

Networking ist ein wichtiger Teil des beruflichen Alltags. So lassen sich durch die Vernetzung mit geeigneten Partnern die eigenen Kompetenzen erweitern oder viele Projekte überhaupt erst realisieren. Gleiches gilt auch für Kunststoffe, die durch eine Vernetzung neue verstärkende Eigenschaften erhalten. Mehr

3 Fragen – 3 Antworten: Die SKZ-Forschergruppe „Compoundieren und Extrudieren“

Die Gruppe "Compoundieren und Extrudieren" ist eine der am längsten aktiven Forschergruppen am SKZ. Die Tätigkeiten sind sehr vielschichtig. Für eine hohe Produktqualität müssen beispielsweise in der Extrusion Material, Maschine, Prozess und Qualitätssicherung optimal aufeinander abgestimmt sein. Was an den Mehr