Strafbefehl wegen falschem Meistertitel

Der Meistertitel im Handwerk hat eine große Bedeutung und einen hohen Stellenwert. Nicht nur, dass er ein Beleg für überdurchschnittliches Können und Wissen zum Ausdruck bringt, er berechtigt darüber hinaus in zahlreichen Gewerken zur Ausübung eines Handwerks und zur Ausbildung Mehr

Persönliche Beratung wieder möglich

Noch lange kein Normalbetrieb, schrittweise aber langsam wieder die Rückkehr zur Normalität. Unter diese Überschrift stellt die Handwerkskammer Karlsruhe die stufenweise Öffnung ihrer Häuser des Handwerks für den Publikumsverkehr. Kundinnen und Kunden können die Handwerkskammer für ihre Anliegen zu den Mehr

Handwerkskammer Karlsruhe: Bildungsakademie wieder mit stufenweisem Betrieb

Seit Montag, den 04. Mai, ist die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe wieder für all jene Teilnehmerinnen und Teilnehmer geöffnet, die sich auf Prüfungen vorbereiten müssen. Das hat die Landesregierung in ihrer neuen Landesverordnung klargestellt. Nach dieser sind die handwerklichen Bildungsstätten Mehr

Prämie für Meisterprüfung im Handwerk in Höhe von 1.500 Euro

Die Handwerkskammer verweist auf den Start der Meisterprämie in Baden-Württemberg. Alle Absolventinnen und Absolventen einer Meisterprüfung seit dem 1. Januar 2020 erhalten eine Prämie von 1.500 Euro. Die Prämie für die Meisterausbildung, die vom Handwerk schon lange gefordert wird, trägt Mehr

Landesprogramm und Bundehilfe fusionieren

Am 09.04.2020 wird das bisherige Landesprogramm „Soforthilfe“ mit dem Soforthilfeprogramm der Bundesregierung zusammengeführt. Das Bundesprogramm gilt für Betriebe mit bis zu 10 Beschäftigten und das neue Landesprogramm für Betriebe, die zwischen elf und 50 Beschäftigte haben. Beide Programme laufen weiterhin Mehr

Neue Termine für Azubi-Abschlussprüfungen im Handwerk

Die schriftlichen Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg finden für nahezu alle Berufe gemeinsam mit den Berufsschulen im Land nach jetzigem Stand in der Zeit vom 23. bis zum 25. Juni 2020 statt. Darauf haben sich die Handwerkskammern (HWKs) im Land mit dem Mehr

Über 2.900 Anträge auf Soforthilfe weitergeleitet

Bei der Handwerkskammer Karlsruhe sind für das Soforthilfeprogramm über 5.000 Anträge eingegangen. In Baden-Württemberg prüfen die Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern die Anträge und leiten diese zur Auszahlung an die L-Bank weiter. Mittwoch 10:00 Uhr sind bei der Kammer insgesamt Mehr

Die meisten Handwerkszweige arbeiten weiter

Die Versorgung mit den meisten handwerklichen Dienstleistungen und Produkten ist auch in der Corona-Krise gewährleistet: Reine Handwerksbetriebe ohne Verkaufsstellen wie beispielsweise Betriebe des Bau- und Ausbauhandwerks, reine Reparaturbetriebe sowie das Lebensmittelhandwerk arbeiten weiter. Eine Ausnahme stellen seit der aktuellen Landesverordnung Mehr

Gesellenprüfungen Sommer 2020

Die Gesellenprüfungen Sommer 2020 der Handwerkskammer Karlsruhe finden normalerweise in den Monaten Mai bis Juli statt. Aufgrund der aktuellen Lage kann wohl davon ausgegangen werden, dass Prüfungstermine verschoben werden müssen. Wann genau die Prüfungen im Sommer 2020 stattfinden können, ist Mehr

Kammer setzt ab Mittwoch Soforthilfeprogramm des Landes um

Mit dem Soforthilfeprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau werden gewerbliche Unternehmen, Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen Lage befinden und massive Liquiditätsengpässe erleiden, mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Mehr