Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung: Jetzt für den Sommer 2020 beantragen

Auszubildende, die ihre Lehre regulär zwischen dem 01.10.2020 und 31.03.2021 beenden, können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Gesellenprüfung ablegen. Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: – Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsre-levanten Fächern von mindestens 2,4, – Bestätigung Mehr

Amtsgericht Karlsruhe stellt klar: Trockenbauer ist kein Stuckateur

Die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Karlsruhe informiert über einen Erfolg bei der Schwarzarbeitsbekämpfung. Mit rechtskräftigem Urteil des Amtsgerichts Karlsruhe vom 19.11.2019 (Aktenzeichen: 10 OWi 750 Js 10594/19) wurde entschieden, dass das zulassungspflichtige Stuckateurhandwerk nur von in der Handwerksrolle mit diesem Handwerk Mehr

Fit durch Weiterbildung

Der 24. Karlsruher Weiterbildungstag findet am 30.01.2020 um 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Str.17 statt. Veranstalter ist das Netzwerk Fortbildung Mittlerer Oberrhein, Regionalbüro berufliche Fortbildung. Die Besucher erwarten eine Weiterbildungsmesse, Kurzvorträge und Weiterbildungsberatung. In kurzen Mehr

Die besten Junghandwerker stehen fest

Die Siegerinnen und -sieger im bundesweiten Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks "Profis leisten was" (PLW) und im Kreativ-wettbewerb "Die gute Form im Handwerk" stehen fest. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe schafften sieben Landessiegerinnen und -sieger den Sprung unter die ersten Mehr

Meisterfeier 2019 des Handwerks

„Ist das noch Handwerk?“ Unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Meisterfeier der Handwerkskammer Karlsruhe in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe. Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil und Hauptgeschäftsführer Gerd Lutz gratulieren 351 Handwerkerinnen und Handwerkern, die im letzten Jahr in 16 Handwerksberufen Mehr

„MACH WAS – Handwerkswettbewerb für Schulteams“

MACH WAS ist ein neues Handwerksprojekt, mit dem in diesen Tagen bundesweit alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland angespro-chen werden. Schulklassen oder Gruppen sollen mit dem Projekt an Handwerksberufe herangeführt werden. Ein Fördergeld in Höhe von 250.000 Euro, das an bis Mehr

Joachim Wohlfeil als Präsident wiedergewählt

Joachim Wohlfeil, seit 1999 Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, geht in seine 5. Amtsperiode. Die 86. Vollversammlung berief den Unternehmer aus Karlsruhe damit für weitere fünf Jahre an die Spitze der Handwerkskammer Karlsruhe. Die Wahlen für das Präsidium, den Vorstand und Mehr

85. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe

Zölle – das ökonomische Umfeld für die Handwerksbetriebe in den vier Landkreisen Karlsruhe, Rastatt, Calw, dem Enzkreis sowie den drei Städten Karlsruhe, Pforzheim, Baden-Baden war schon einmal weniger komplex. „Die Betriebe zeigen sich davon weitgehend unbeeindruckt“ – so Präsident Joachim Mehr

Vollversammlungsmitglieder ausgezeichnet

Mit der 86. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe endete für acht Handwerker aus dem Kammerbezirk ihr Engagement im Parlament des Handwerks. Kammerpräsident Joachim Wohlfeil dankte allen ausscheidenden Ehrenamtsträgern mit einer Sonderurkunde: „Das Handwerk befindet über seine eigenen Angelegenheiten. Dazu ist Verantwortungsbewusstsein Mehr

Olympiade des Handwerks: 13 Sieger aus dem Kammerbezirk Karlsruhe

Profis leisten was (PLW) – so lautet das Motto des Leistungswettbewerbs des Handwerks, der alljährlich auf Kammer-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene durchgeführt wird. Ermittelt werden jeweils die besten Junghandwerker-/innen eines Gewerks. Die Landessiegerinnen und –sieger 2019 aus Mehr