Neues Arbeitszeitmodell verspricht viel Freizeit

Es ist ein radikaler Weg, den Markus Ruf geht. Einer, der polarisiert. Der 42-jährige Betriebswirt ist Geschäftsführer eines Metallbaubetriebs und weiß um die Diskussionen, die sein neues Arbeitszeitmodell auslösen wird. 30 Stunden Arbeit in der Woche – verteilt auf drei Mehr

MeisterPOWER: Schülerwettbewerb und Lehrerinfos

MeisterPOWER ist ein kostenloses Online-Simulationsspiel, in dem Schülerinnen und Schüler ganz spielerisch in die Rolle eines Unternehmers bzw. einer Unternehmerin schlüpfen können. „Die Inhalte der Simulation orientieren sich am Lehrplan des Faches Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung“, sagt Maria Grundler von Mehr

Praktikumswochen nutzen – Jugendliche begeistern

Einen Handwerksbetrieb einen Tag erleben – das können Jugendliche bei den Praktikumswochen in den Pfingstferien. An fünf Tagen haben sie die Möglichkeit, jeweils einen Tag bei teilnehmenden Unternehmen in die Werkstätten und Büros zu schauen und bis zu fünf Berufe Mehr

Girl’s Day: Mädchen schnuppern Handwerksluft

Seit 2001 gibt es ihn, den vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Girls‘ Day. Er bietet Mädchen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, darunter Mehr

Handwerk und Industrie stellen sich künftigen Herausforderungen

Es ist ein starkes Statement für die Region, das Handwerk und Industrie auf ihrem Frühjahrsempfang im Konstanzer Bodenseeforum abgaben. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage schauen die Akteure der Wirtschaft am Bodensee optimistisch in die Zukunft. Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit von Handwerkern Mehr

Soloselbständiger mit zwei Gewerken

Philipp Widder aus Jestetten ist Stuckateurmeister und Fliesenlegergeselle und arbeitet als Soloselbständiger – noch. Längerfristig will er den Betrieb ausbauen. Philipp Widder aus Jestetten ist Handwerker aus und mit Leidenschaft. 2011 hat er in Rottweil seinen Meister im Stuckateurhandwerk absolviert, Mehr

Den Menschen ein Stück Lebensqualität schenken

Die Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran. Auch im Handwerk haben neue Technologien längst Einzug gehalten und bringen viele Vorteile mit sich. Davon profitieren Orthopädietechnik-Mechaniker, die Orthesen und Prothesen viel genauer anpassen können, und auch die Kunden. „Das ist ein Mehr

Schülerwettbewerb MeisterPOWER sucht beste Online-Handwerker

Viele Jugendliche träumen davon, möglichst bald ihr eigener Chef zu sein. Mit der Online-Handwerkssimulation MeisterPOWER können sie zumindest für eine kurze Zeit ausprobieren, wie sich das anfühlt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 übernehmen in der virtuellen Welt Mehr

Serie Gesundheitshandwerker: Perfekter Durchblick

Für Optikermeisterin Manuela Gerspach-Ehm ist eine gute Kundenberatung wichtig. Auch in ihrem Gesundheitshandwerk fehlt es an Nachwuchs. Eine Brille ist viel mehr als nur eine Sehhilfe – das weiß Manuela Gerspach-Ehm, Inhaberin des Optikgeschäfts Gerspach für Auge+Ohr, nur zu gut. Mehr

Achtung! Fake-Rechnungen an Existenzgründer

Die Handwerkskammer Konstanz warnt vor einer Betrugsmasche mit gefälschten Rechnungen. Die Betrüger wenden sich vor allem an Existenzgründer und junge Unternehmer. In den gefälschten Schreiben werden sie aufgefordert, die Gebühren für den Eintrag ins Handelsregister zu zahlen. „Wir warnen alle Mehr