Otto Waalkes gratuliert per Video: Mitarbeiter der Hochschule mit Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Werner Trentmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Osnabrück, erhielt jetzt beim Zukunftsforum „Luft“ des Europäischen Fachverbands für Luftreinhaltung und Entstaubungstechnik den Wissenschaftspreis. Sogar Otto Waalkes sandte Glückwünsche und ein besonderes Präsent. Ein Grußwort von Otto Waalkes höchstpersönlich: Das hätte sich Werner Mehr

Nicht allein nach einer Fehlgeburt: Osnabrücker Student entwickelt international viel beachtete App

Jede fünfte Schwangerschaft in Deutschland endet mit einer Fehlgeburt. Betroffene leiden meist noch lange unter dem Verlust. In die Trauer mischt sich oft Einsamkeit. Die App „Not Alone“ (deutsch: „Nicht allein“) will den Frauen dabei helfen, sich mit anderen Betroffenen Mehr

Böckelmann erhält Honorarprofessur

Ein seltener aber umso erfreulicherer Anlass stand im Mai für den Hochschulpräsidenten, Prof. Dr. Andreas Bertram, auf dem Programm. In einer Feierstunde bestellte er Dr. Michael Böckelmann zum Honorarprofessor und würdigte damit das herausragende Engagement des langjährigen Lehrbeauftragten für die Mehr

Telemedizin zum Anfassen: GesundheitsCampus Osnabrück beim Hauptstadtkongress

Während des Hauptstadtkongresses Medizin & Gesundheit von Mittwoch, 6. Juni, bis Freitag, 8. Juni, in Berlin präsentiert auch der GesundheitsCampus Osnabrück ein vielfältiges, hochaktuelles Programm. Der GesundheitsCampus Osnabrück wird getragen von der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück, die mit Mehr

Neues Weiterbildungsangebot für Hochschulmanager

Angehenden und erfahrenen Führungskräften aus den Bereichen Hochschule und Wissenschaft bietet die Hochschule Osnabrück zum kommenden Wintersemester erstmals den berufsbegleitenden „Zertifikatslehrgang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ an. Der Lehrgang umfasst sechs betriebswirtschaftliche Module des MBA-Studiengangs Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, kann innerhalb von zwei Mehr

Hineinschnuppern in die Hochschulwelt

Mehr als 280 Studiengänge bieten die Hochschule und die Universität Osnabrück künftigen Studierenden. Rund 5.000 Schülerinnen und Schüler verschafften sich beim Hochschulinformationstag jetzt einen Überblick über das Studienangebot. Was kann ich nach dem Abitur studieren? Lehramt, Informatik oder doch besser Soziale Mehr

Bettina Charlotte Belker weiterhin Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule

Das Präsidium und der Senat der Hochschule Osnabrück bestellen Bettina Charlotte Belker für eine weitere Amtszeit als Zentrale Gleichstellungsbeauftragte. Beide würdigen die innovative und erfolgreiche Amtsführung. Belker wird damit in ihre dritte Amtszeit gehen, die 2019 beginnt und acht Jahre Mehr

Schnellboote für das Gesundheitspersonal der Region

Was wäre, wenn Hochschulen Angehörigen der Gesundheits- und Heilberufe neben Studiengängen auch zertifizierte Module für die wissenschaftliche Weiterbildung anböten? Module, die Jahre später auf ein Studium oder eine Fachweiterbildung angerechnet werden könnten und für sich genommen einen „Mikroabschluss unterhalb des Mehr

„Fester Termin im Branchenkalender“: Kunststofftagung an der Hochschule Osnabrück feiert Jubiläum

Zum 20. Mal findet in diesem Jahr die Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik – Theorie und Praxis“ an der Hochschule Osnabrück statt. Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft werden am 21. Juni wieder aktuelle Entwicklungen ihrer dynamischen Branche beleuchten. Seit beinahe Mehr

Laserscanner simulieren: Forschen für die Landmaschinen der Zukunft

25 Doktoranden von acht Fachhochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland tauschen sich an der Hochschule Osnabrück über ihre Forschungen aus. Ein Laser am Mähdrescher misst die Abweichung der Schnittkanten im Getreidefeld und lenkt dadurch die Erntemaschine: Um solche Sensorsysteme zu Mehr