Beschlüsse gehen in die richtige Richtung – Umsetzung muss fair und unbürokratisch sein

Die von Ministerpräsident Tobias Hans in seiner Regierungserklärung angekündigten Maßnahmen werden von der IHK Saarland im Grundsatz begrüßt. Neben der Beschleunigung von (Booster-) Impfungen und der Verringerung von Kontakten sei insbesondere auch eine flächendeckende Testinfrastruktur eine wichtige Voraussetzung zur Überwindung Mehr

Koalitionsvertrag ambitioniert und von Aufbruchswille geprägt – Nachsteuern in der Umsetzung notwendig

"Dieser Koalitionsvertrag ist von Aufbruchswille geprägt und setzt wichtige Akzente, um unser Land zukunftsfähig zu machen. Positiv sehen wir insbesondere das klare Bekenntnis zur Digitalisierung und die Pläne, Genehmigungs- und Planverfahren wirksam und drastisch zu beschleunigen. In den letzten Jahren Mehr

Saarwirtschaft: Konjunkturampel auf Gelb gesprungen

Unter dem Eindruck steigender Geschäftsrisiken hat sich die Stimmung in der Saarwirtschaft im November nochmals weiter abgekühlt. Das zeigen die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. Angesichts deutlich schwächerer Lageeinschätzungen in Mehr

Saarwirtschaft: Steigende Geschäftsrisiken dämpfen Wachstumschancen

„Die deutlich gestiegenen Geschäftsrisiken werden die Investitions- und Einstellungsbereitschaft sowie die Wachstumschancen der saarländischen Unternehmen dämpfen. Dies muss ein Weckruf für die Politik auf Bundes- und Landesebene sein, um nun rasch, entschlossen und zukunftsorientiert zu handeln. Andernfalls droht zudem die Mehr

86 Auszubildende und 20 Weiterbildungsabsolventen als Landesbeste erfolgreich

Alljährlich zeichnet die IHK Saarland ihre besten Absolventen in den verschiedenen IHK-Berufen sowie deren Ausbilder und Ausbildungsbetriebe aus – üblicherweise im Rahmen einer großen Feier im Saarbrücker E-Werk. In diesem Jahr musste diese traditionelle „Bestenfeier“ aufgrund der zugespitzten Corona-Situation erneut Mehr

3G am Arbeitsplatz richtig, aber nicht ausreichend

Die IHK Saarland begrüßt die geplante 3G-Regelung am Arbeitsplatz, nach der künftig nur noch geimpfte, genesene oder getestete Beschäftigte zur Arbeit in den Betrieb kommen können – verbunden mit einer Kontrollmöglichkeit und einem Auskunftsrecht für Arbeitgeber. Zugleich sieht sie diese Mehr

IHK ehrt Ausbildungs- und Weiterbildungsabsolventen

Alljährlich zeichnet die IHK Saarland ihre besten Absolventen in den verschiedenen IHK-Berufen sowie deren Ausbilder und Ausbildungsbetriebe aus – üblicherweise im Rahmen einer großen Feier im Saarbrücker E-Werk. In diesem Jahr muss diese traditionelle „Bestenfeier“ aufgrund der zugespitzten Corona-Situation erneut Mehr

„Marketingautomation – Marketing und Vertrieb mit Hilfe automatisierter Prozesse“

Am 16. November 2021 um 19.00 Uhr laden die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. zu einer interaktiven Veranstaltung im Rahmen ihrer Reihe TalkTalkTalk ein. Wie lassen sich Marketingmaßnahmen digitalisieren? Welchen besonderen Mehrwert bietet eine Marketingautomation? Wie können besonders junge, kleine und mittlere Mehr

Arbeitskräftemangel droht zur Wachstumsbremse zu werden

„Trotz hoher Ausbildungsbereitschaft, niederschwelligem Recruiting und vielerorts hoher Arbeitgeberattraktivität leiden die Unternehmen zunehmend unter Personalengpässen. Fast 40 Prozent der Unternehmen klagen darüber, dass die Personalknappheit die Geschäftstätigkeit sehr stark beeinträchtigt. In vielen Branchen droht der Arbeitskräftemangel sogar zur Wachstumsbremse zu Mehr

Positive Entwicklung am Saar-Arbeitsmarkt setzt sich fort

„Der Saar-Arbeitsmarkt entwickelte sich auch im Oktober weiter positiv, denn die Arbeitslosigkeit ist erneut kräftig gesunken. Angesichts nach wie vor hoher Einstellungsbereitschaft der Unternehmen dürfte sich dieser Trend fortsetzen. Allerdings sind in zahlreichen Branchen Arbeitskräfte inzwischen so knapp, dass Aufträge Mehr