Keine weiteren Belastungen: Wirtschaft gegen Tourismusbeitrag und Tourismusabgabe

„Die Finanzierung der touristischen Infrastruktur ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und darf nicht zu einer weiteren Sonderlast für einzelne Branchen und  Unternehmen führen. Bereits heute ist das Saarland Hochsteuerland. Die finanzielle Belastung der Unternehmen durch Steuern und Beiträge ist im Bundesvergleich Mehr

Angekommen, herausgefordert, angepackt!

Wie ist der Stand der Arbeitsmarktintegration in Deutschland und im Saarland? Was läuft gut und wo gibt es noch Defizite und Herausforderungen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Informations- und Diskussionsveranstaltung des Vereins „Saarwirtschaft hilft Flüchtlingen“ in der IHK Saarland. Mehr

Saarwirtschaft trifft britische Diplomaten

Im Rahmen ihres Antrittsbesuchs im Saarland am heutigen Freitag (30.8.) trafen der stellvertretende Botschafter des Vereinigten Königreiches, Robbie Bulloch, und Generalkonsul Rafe Courage in der IHK Vertreter saarländischer Unternehmen und Institutionen. Diese stellten den britischen Gästen die Ziele ihrer Organisationen Mehr

IHK begrüßt Mittelstandsstrategie von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier

Die Mittelstandsstrategie von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier greift viele Punkte auf, die kleinen und mittleren Unternehmen besonders unter den Nägeln brennen. Es ist deshalb zu begrüßen, dass er hier Erleichterungen vorschlägt. So will er den Solidaritätszuschlag komplett abschaffen, die Unternehmenssteuern senken Mehr

Saar-Arbeitsmarkt tendiert trotz Konjunkturflaute freundlich

„Nach der Sommerpause zeigt sich der Arbeitsmarkt im Saarland aufnahmefähig. Entgegen dem Bundestrend ist die Arbeitslosigkeit hierzulande wieder gesunken. Dabei profitiert der Saar-Arbeitsmarkt im Wesentlichen von der Beschäftigungsaufnahme junger Menschen – unter ihnen viele, die im Frühsommer ihre Ausbildung beendet Mehr

Saarkonjunktur: Noch keine Trendwende in Sicht

Die Stimmung in der Saarwirtschaft bleibt auch im August eingetrübt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zur aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Saarland, an der sich rund 300 Unternehmen mit 120.000 Beschäftigten beteiligten. Danach verharrten die Lageeinschätzungen und die Geschäftsaussichten der Mehr

Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen zur geplanten Teilabschaffung des Solidaritätszuschlags

„Das Vorhaben, den Solidaritätszuschlag für einen Großteil der Steuerzahler ab 2021 abzuschaffen, geht in die richtige Richtung. Wir hätten uns allerdings mit Blick auf die flaue Konjunktur ein beherzteres Vorgehen gewünscht. Wird der Gesetzentwurf wie vorgeschlagen verabschiedet, bleibt der Soli Mehr

Industrie „live“ erleben! – Anmeldephase für LANGE NACHT DER INDUSTRIE 2019 gestartet

Am 24. Oktober findet die neunte Auflage der LANGE NACHT DER INDUSTRIE im Saarland statt. Die IHK Saarland und der Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (ME Saar) wollen junge Menschen für eine Zukunft in der saarländischen Industrie begeistern Mehr

IHK-Azubilauf „AzuBeats“: Jetzt noch bis zum 12. August anmelden!

Die IHK Saarland geht in diesem Sommer zum zweiten Mal mit dem Eventformat „AZUBEATS RUN – der IHK-Azubilauf“ an den Start: Am Freitag, 23. August, 18 Uhr heißt es für die Auszubildenden wieder: rein ins Sportoutfit! Schüler, Studenten, Berufsschullehrer und Mehr

Gründungswerkstatt Saarland trifft auf großen Zuspruch

Rund 200 Gründerinnen und Gründer nutzen bereits die Angebote der „Gründungswerkstatt Saarland“ – Tendenz weiter steigend. Mit diesem Online-Tool bietet die IHK Saarland seit Jahresbeginn Gründungswilligen eine digitale Plattform zur Umsetzung der eigenen Geschäftsidee. Existenzgründer und Jungunternehmer können über die Mehr