Berliner Dachdecker sehen mit Optimismus in die Zukunft

Dass während einer Pandemie dennoch Präsenzveranstaltungen möglich sind, hat die Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin unter Beweis gestellt. So fand die traditionelle Frühjahrssitzung der Bezirksmeister und des Vorstands am 16. März als Präsenzveranstaltung im Bildungszentrum der Berliner Dachdecker statt. Der Raum Mehr

„Schon in der Ausbildung kümmern wir uns um mehr Wohnraum“

Beim „Wohngipfel“ der Bundesregierung im Februar 2021 wurde deutlich, wie hoch auch künftig der Wohnungsbedarf ist. Dabei ist gerade in den Ballungszentren die Wohnungsnot so alt wie die Industrialisierung. Mit Beginn des Industriezeitalters wurde der Raum unter dem Dach als Mehr

Solarstrom gibt es auch in der kalten Jahreszeit

Wenn die Tage endlich wieder länger werden, profitiert davon nicht nur der Vitamin-D Haushalt des Körpers – auch die Betreiber von Solaranlagen freuen sich. Doch ebenso wie der Vitaminhaushalt wird auch der Wirkungsgrad von Solaranlagen im Winter nicht vollständig auf Mehr

„Wir haben da was gegen die CO2-Abgabe“

Trotz massiver Einschränkungen bei der Silvesterfeier droht „Katerstimmung“ ab 1. Januar 2021: Mit dem Jahreswechsel wird jeder Liter Heizöl mit einer zusätzlichen „CO2-Steuer“ in Höhe von 7,9 Cent und jede kWh Erdgas mit 0,6 Cent belegt. Und das ist erst Mehr

„Das Dach ist ganz groß in Form“

Wenn Kinder ein Dach malen, ist es eigentlich immer ein Steildach, das mit roten Biberschwanzziegeln eingedeckt ist. Tatsächlich aber ist die Vielfalt der Dacharten und -formen nahezu grenzenlos. „Das „Ur-Dach“ dürfte das Steildach sein“, so Jörg-Dieter Mann, Landesinnungsmeister der Dachdecker-Landesinnung Mehr

Flachdach: Ja, warum denn nicht?

In den 1960er Jahren war er eines der beliebtesten Statussymbole: der Flachdach-Bungalow. Der Boom von damals, viele noch nicht ausgereifte Werkstoffe und mangelnde Erfahrung einiger Bauhandwerker verpassten dem Flachdach in der Folgezeit das Image des „Problem-Daches“. Dass Dachdecker die einzigen Mehr

Dachdecker-Landesinnung Berlin: Ehrung der Prüfungsbesten und der Jungmeister

Leider mussten in diesem Jahr pandemiebedingt die Lehrabschlussfeier und der Landesverbandstag der Berliner Dachdecker als Präsenzveranstaltungen ausfallen. Daher war es auch nicht möglich, den Prüfungsbesten der Gesellenprüfungen sowie den Jungmeistern die große Bühne zu bieten, die sie verdient hätten. Aus Mehr

Wartung ist die beste Versicherung für das Dach

Im Leben sind es manchmal nur Kleinigkeiten, die zur „großen Katastrophe“ führen. Gleiches gilt für das Dach des Hauses: Eine mit Laub und Ästen gefüllte Dachrinne oder ein lockerer Dachziegel können zum Auslöser eines kapitalen Dachschadens werden. Der in letzter Mehr

Berliner Dachdecker: Landesverbandstag findet erstmals virtuell statt

Der Vorstand der Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin mit Landesinnungsmeister Jörg-Dieter Mann an der Spitze hatte fest vor, trotz aller Probleme mit der Corona-Pandemie den Verbandstag als Präsenzveranstaltung im Berliner Palais am Funkturm durchzuführen. Aufgrund der sich ständig verschlechternden Infektionszahlen und Mehr

Ausbildung im wahrsten Sinne des Wortes auf „höchstem Niveau“

Bundesweit werden derzeit rund 7.500 angehende Dachdeckerinnen und Dachdecker ausgebildet. Das klingt zunächst viel – ist es aber nicht. Und deshalb gehören die Gesellinnen und Gesellen in diesem Handwerksberuf zu den begehrtesten Mitarbeitern auf dem Markt. „Sehen wir das mal Mehr