Autos aufbereiten: Das sind die wichtigsten Tipps

Autos werden in Deutschland immer länger gefahren, entsprechend sehen die Karosserien mitunter sehr mitgenommen aus. Wer sich ein Wochenende Zeit nimmt, kann aus einem matten, hässlichen Entlein wieder einen strahlenden Flitzer machen. auto motor und sport beschreibt in seiner aktuellen Mehr

Liqui-Moly-Chef: Fahrzeugbestand nimmt weiter zu

Der deutsche Motoröl-, Schmierstoff- und Additivhersteller Liqui Moly sieht sein Geschäftsmodell auch durch einen wachsenden Anteil von Elektroautos nicht bedroht. „Die Anzahl der konventionellen Antriebe wächst unaufhörlich weiter“, sagt Geschäftsführer Günter Hiermaier im Gespräch mit auto motor und sport. „Selbst Mehr

BMW: Stromer-Entwicklung in EU kaum vorhersagbar

Die weitere Entwicklung der Elektromobilität in der EU lässt sich nach Einschätzung von Thomas Becker, Leiter Nachhaltigkeit und Mobilität bei BMW, nicht realistisch vorhersagen. „Wenn Sie sich anschauen, dass Kalifornien 20 Prozent BEV­Anteil beim BMW­Absatz hat, der Rest der USA Mehr

Von Null auf 100: Citroëns Ente brauchte 54 Sekunden

Es gibt sogar Kartenspiele, in denen die Beschleunigung von Autos ein Siegkriterium ist. Wie schnell sind die Besten, wie langsam die Schlechtesten? Das hat die Zeitschrift auto motor und sport ausgewertet. Seit Mitte der 1980er Jahre hat die Zeitschrift die Mehr

Volvo-Chef: Wer keine Verbrenner hat, verliert Märkte

Wegen der weltweit unterschiedlichen Entwicklung der Elektromobilität belässt Volvo Verbrenner- und Hybridmodell weiter im Sortiment. Volvo-Chef Jim Rowan ist sogar der Meinung, dass Hersteller, die sich ganz aus dem Verbrenner zurückziehen, ganze Märkte verlieren. „Wir pushen BEV, haben aber auch Mehr

Das erste eigene Auto: Darauf sollten Fahranfänger achten

Auch heute noch schauen Fahranfänger aufs Geld, wenn sie sich ihr erstes Auto leisten. Das sind meist Gebrauchte, die schon älter sind und eine höhere Laufleistung haben. Doch auch bei älteren Autos gibt es viele Modelle, die über wichtige Assistenzsysteme Mehr

Nach September-Höchststand ist Sprit wieder billiger

LeichteEntspannung an den Tankstellen: Die Preise für Super sind nach ihrem Jahreshöchststand Ende September um 7 Cent pro Liter im Oktober gesunken – und tun es weiter. Im Oktober kostete Super E5 im Bundesschnitt 1,87 €, der günstigere Kraftstoff E10 Mehr

E-Auto-Fahrer: Aufpassen beim Versicherungswechsel

Die Fahrer von Elektroautos, die jetzt die Kfz-Versicherung wechseln wollen, um Geld zu sparen, sollten genau aufpassen, ob sich der Wechsel wirklich lohnt. Denn gerade beim Elektroautos können Haftungsausschlüsse dafür sorgen, dass im Schadenfall hohe Kosten beim Halter hängen bleiben, Mehr