Wissing: Forderung nach Tempolimit spaltet

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat die Einführung eines Tempolimits unter der aktuellen Ampelkoalition ausgeschlossen. Im Interview mit der Zeitschrift auto motor und sport sagt Wissing: „Ich kann nicht nachvollziehen, warum immer wieder über Themen diskutiert wird, die einen kleinen Effekt, dafür Mehr

Wissing: Viele Menschen können nicht aufs Auto verzichten

Trotz hoher Milliarden-Investitionen in die Sanierung des Bahn-Netzes hält Bundesverkehrsminister Volker Wissing auch Investitionen ins Straßennetz für weiterhin unverzichtbar. „Wir wollen, dass die Bahn zu einer echten Option für Fahrgäste und Logistiker wird. Wir wissen aber auch aufgrund unserer Verkehrsprognose, Mehr

Wenn die Kofferraumstützen schlapp machen

Ihre wichtige Funktion fällt erst auf, wenn einem die Kofferraumklappe auf den Kopf fällt oder beim Beladen immer wieder zufällt: Per Gasdruck drücken zwei Stützen die Kofferraumklappe nach oben und halten sie dort, damit man in Ruhe sein Gepäck oder Mehr

BMW: Wasserstoff-Stahl für E-SUV „Neue Klasse“

BMW-Nachhaltigkeitsmanagerin Irene Feige hat auf dem auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart bestätigt, dass beim Bau des auf der IAA präsentierten Elektro-SUV „Neue Klasse“ grüner Stahl auf Wasserstoff-Basis eingesetzt wird. Allerdings werde der Stahl, bei dem statt Kokskohle die Energie von Wasserstoff eingesetzt wird, noch Mehr

Porsche-Vorstand: E-Fuels sind keine Niederlage für die Elektromobilität

Der Autohersteller Porsche hält E-Fuels trotz des Hochlaufens der Elektromobilität weiterhin für unverzichtbar. Angesichts einer Bestandsflotte von weltweit 1,3 Milliarden Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren seien E-Fuels von hoher Bedeutung, um den CO2-Ausstoß zu senken, sagte Porsche-Entwicklungsvorstand Michael Steiner am Dienstag auf Mehr

E.On-Chef Thon zur Wärmepumpe: Müssen aufpassen, dass die Leute weiter mitmachen

Bei der Debatte über den Zwang zum Einbau von Wärmepumpen appelliert E.On-Deutschland-Chef Filip Thon an die Bundesregierung, die Verbraucher mitzunehmen und nicht zu verprellen. „Über kaum eine Energielösung wurde in diesem Jahr in der Politik und an den Stammtischen so Mehr

Vorstand Schäfer: Mercedes will bei E-Mobilität absolut führend werden

Mercedes will in der Elektromobilität auch im Wettbewerb zu den neuen chinesischen Herstellern weltweit führend sein. „Wir wollen bei Elektromobilität absolute Spitze sein“, betonte Technikvorstand Markus Schäfer am Dienstag auf dem auto-motor-und-sport-Kongress in der Messe Stuttgart. Der Schlüssel dazu sei es, die Mehr

Mercedes Truck-Chefin: Keiner will für umweltfreundlicheren Transport zahlen

„Jeder will nachhaltigeren Transport, ist aber nicht bereit dafür zu zahlen“: Unter enormen Kostendruck sieht die Chefin des Truckherstellers Mercedes-Benz, Karin Rådström, die Logistikbranche in Europa. Während die EU im Green Deal das Ziel formuliert hat, die verkehrsbedingten Emissionen um Mehr

So vergleicht man die Ladeleistung von Elektroautos

Unterschiedliche Angaben der Hersteller zur Ladedauer an Gleichstrom-Ladesäulen erschweren Kunden den Vergleich der Schnellladefähigkeit von Elektroautos. Eine aussagekräftige Ladekurve gibt es selten, mehr als die maximale Ladeleistung oder die Ladedauer gibt es meist nicht als Info. Dabei ist es wichtig, Mehr

Spritpreise verrückt: Super in Sachsen 44 Cent teurer als im Saarland

Die Spritpreise in Deutschland spielen verrückt: Aktuell sind die Preisunterschiede so groß wie noch nie in diesem Jahr und nicht mehr erklärbar. An den Autobahntankstellen in Sachsen kostete Super-Kraftstoff (E10) im August 2,26 € pro Liter, im Saarland dagegen nur Mehr