Wenn die Dachlast zur Gefahr wird

Bei der Fahrt in den Urlaub reicht häufig der Kofferraum für das Gepäck nicht aus. Dann bleibt meist nur die Möglichkeit, die restlichen Gepäckstücke auf dem Dachgepäckträger oder in der Dachbox zu verstauen. AUTO STRASSENVERKEHR gibt wichtige Tipps, damit die Mehr

Hersteller brauchen schnelle gesetzliche Regelung

Das neue Dokument zu den Rahmenbedingungen von Autonomem Fahren umfasst 157 Seiten. Für die Erstellung haben sich insgesamt elf Unternehmen der Autoindustrie zusammengeschlossen: BMW, Daimler, Audi, Volkswagen, Fiat Chrysler Automotives, Baidu, Continental, Aptiv, Here, Intel und Infineon haben das Papier Mehr

BMW vor dem Chefwechsel: Der Premiumhersteller in der Analyse von AUTO MOTOR UND SPORT

BMW bleibt keine Zeit. Der Nachfolger für den ausscheidenden Chef Harald Krüger soll schnell mit seiner Arbeit beginnen. Bereits morgen trifft sich der Aufsichtsrat im US-Werk Spartanburg, um über den Nachfolger zu beraten. Nach dem i-Fehlstart haben führende BMW-Vertreter derzeit Mehr

Es kann sich lohnen, etwas abseits Pause zu machen

Aufgrund von Vorurteilen fahren viele Autofahrer grundsätzlich nur die Rastplätze direkt an der Autobahn an und meiden die etwas weiter entfernten Autohöfe. Hartnäckig hält sich der Glaube, das seien reine „Truckstopps“ für LKW-Fahrer.  Für die meisten Autohöfe stimmt das längst Mehr

Hyundai und Kia sind BMW und Co. dicht auf den Fersen

Insgesamt 34 Milliarden Euro wird Hyundai in den nächsten fünf Jahren in die Entwicklung von Elektro- und Wasserstoffantrieben investieren. Bei den Brennstoffzellen-Autos gelten die Koreaner bereits jetzt als Vorreiter, denn sie entwickeln diese Technologie schon seit 2004. Mit dem Nexo Mehr

Unfaire Verfahren: Der Umgang mit Messdaten und Blitzern erschwert die Überprüfung von Tempomessungen

Verstösst die gängige Praxis bei Tempomessungen gegen ein Grundprinzip eines rechtsstaatlichen Verfahrens? Für Autofahrer, die geblitzt werden, ist eine Überprüfung des Verstoßes kaum möglich. Dazu werden die Rohdaten der Messung mit allen Parametern benötigt. Diese Daten werden in vielen Fällen Mehr

AUTO STRASSENVERKEHR: Wie sicher sind die Fernbusse?

Die Horrorbilder vom verunglückten Flix-Bus im Mai auf der A9 bei Leipzig sind vielen noch in bester Erinnerung. Es hat die Diskussion um die Sicherheit der Fernbusse erneut angefacht. AUTO STRASSENVERKEHR berichtet, dass das BAG (Bundesamt für Güterverkehr) bei Kontrollen Mehr

Wer auffährt, ist immer schuld – richtig oder falsch?

Insgesamt 30 der größten Irrtümer der Autofahrer hat AUTO MOTOR UND SPORT unter die Lupe genommen. Wer blind auf solche Binsenweisheiten vertraut, kann sein blaues Wunder erleben. So gilt nicht pauschal, dass der Auffahrende grundsätzlich die Schuld am Unfall trägt. Mehr

Keine Zulassung für autonomen Spurwechsel in Deutschland

Die europaweite Regelung UN ECE R79 „Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich der Lenkanlage“ legt fest, dass Fahrzeuge nicht selbsttätig die Fahrspur wechseln dürfen. Doch jeder EU-Mitgliedsstaat darf eigenständig Autos mit solchen Assistenzsystemen zulassen. Das galt bislang für Mehr