Wanderungen im Nationalpark Daudenberg, bei Frankenau, ins Welterbe und auf der Suche nach Hügelgräbern

Zurzeit wird im Nationalpark nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt eine maximale Teilnehmerzahl von zehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind Mehr

Fledermauserlebnisabend mit der NAJU im Amphitheater am NationalparkZentrum

Vöhl-Herzhausen. Alle Fledermausfans aufgepasst! Am Mittwoch, 22. Juli, veranstalten das NationalparkZentrum und die Naturschutzjugend (NAJU) Waldeck-Frankenberg von 20:30 bis 22:30 Uhr einen Fledermauserlebnisabend. Treffpunkt zur zweistündigen Veranstaltung ist das NationalparkZentrum (Weg zur Wildnis 1) in Vöhl-Herzhausen. Die Veranstaltung wird komplett Mehr

Lagerfeuer am NationalparkZentrum und Wanderungen im Nationalpark zum Hagenstein und über Felsen

Geführte Wanderungen im Nationalpark finden im Moment mit maximal zehn Gästen statt. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular. Zurzeit wird im Nationalpark nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt eine maximale Mehr

Neue Generation Junior Ranger ausgebildet – in der Grundschule Edertal und in der Kellerwaldschule Frankenau

Große Freude bei den jungen Naturschützern: Gleich zwei Gruppen Viertklässler, die Arbeitsgemeinschaft (AG) der Grundschule Edertal und die gesamte 4. Klasse der Kellerwaldschule Frankenau wurden nach ihrer erfolgreich absolvierten Prüfung zum Junior Ranger ernannt. Damit ist der sechste Jahrgang Junior Mehr

Kino im NationalparkZentrum bleibt am Montag geschlossen

Ankündigungen und Aktualisierungen zu diversen Veranstaltungen des Nationalparks Kino im NationalparkZentrum am Montag geschlossen Am Montag, 6. Juli bleibt das Kino im NationalparkZentrum wegen Technikarbeiten geschlossen. Die Ausstellung sowie die Sonderausstellung „Spurensuche im Wald“ der Wildnisstiftung Bayern sind nach aktuellen Mehr

Wanderungen im Nationalpark mit Familien, Waldmenschen, auf alten Pfaden und über Weide und Heide

Geführte Wanderungen im Nationalpark finden im Moment mit maximal zehn Gästen statt. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular. Zurzeit wird im Nationalpark nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt eine maximale Mehr

Erster Spatenstich zur neuen Aussichtsplattform im WildtierPark Edersee

Im WildtierPark Edersee, einer der Einrichtungen des Nationalparks Kellerwald-Edersee, fand der erste Spatenstich für die neue Aussichtsplattform statt. Das über dem Edersee thronende Bauwerk wird den bisherigen Unterstand ersetzen, dieser wird in den nächsten Tagen abgebaut. Das neue Bauwerk wird Mehr

Wanderungen im Nationalpark über Stock und Stein für alle

Zurzeit wird nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt eine maximale Teilnehmerzahl von zehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich unter Mehr

Sonderausstellung im NationalparkZentrum: Spurensuche im Wald der Wildlandstiftung Bayern

Die kostenlose Sonderausstellung im NationalparkZentrum ist eröffnet und lädt ein, das Besucherauge zu schulen und die Spuren der Tiere im Wald zu erkennen. Hinter Klappen und Türchen verbergen sich Hinterlassenschaften von Tieren, aber auch deren Rufe, Gesänge oder „Fußabdrücke“. Da Mehr

Wolfswelpen im WildtierPark Edersee

Die Wölfin im WildtierPark Edersee hat wieder Nachwuchs bekommen. Sechs Welpen – eine Wölfin und fünf männliche – erkunden tapsig die Welt und wagen sich auf ihrer Erkundungstour auch aus der Höhle, in der sie zur Welt gekommen sind. Nachdem Mehr