Oberschlesisches Landesmuseum erinnert mit Ausstellung und Veranstaltungen an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Anlässlich des 80. Jahrestages des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler im Jahr 1944 zeigt das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen bis zum 3. Oktober 2024 eine Sonderausstellung, die drei Persönlichkeiten mit oberschlesischem Bezug in den Mittelpunkt stellt, die im Widerstand gegen Mehr

Weltkindertag im Oberschlesischen Landesmuseum – „Raus in die Natur!“

Ab 11 Uhr sind Groß und Klein herzlich eingeladen, in die Rolle ihres Lieblingstieres zu schlüpfen und eine bewegliche Tiermaske zu basteln. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Ab 15 Uhr startet das spannende Outdoor-Programm mit der Rollenden Waldschule Mehr

Lebendiges Kulturerbe: Kostenlose Führung am Tag des offenen Denkmals

Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lädt das Oberschlesische Landesmuseum am Sonntag, dem 8. September 2024, um 15 Uhr zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien“ ein. Die Veranstaltung findet im Mehr

Jesderkusch! Eine Ausstellung für junge Entdecker ab 25. August im Oberschlesischen Landesmuseum

Am Sonntag, den 25. August um 13 Uhr lädt das Oberschlesische Landesmuseum zu einer Vernissage für Kinder und ihre Begleitung ein. Mit Snacks und Erfrischungsgetränken, einer Kinderführung und einem praktischen Workshop zur Technik der Frottage. Der Eintritt ist frei, eine Mehr

Neue Sonderausstellung: „Im Widerstand gegen Hitler: Hans Lukaschek, Paulus van Husen, Michael Graf Matuschka und der Kreisauer Kreis“

Im Jahr 2024 jährt sich das Attentat vom 20. Juli 1944 zum achtzigsten Mal. An der Widerstandsgruppe waren Persönlichkeiten mit oberschlesischen und nordrhein-westfälischen Bezügen beteiligt. Ihnen widmet das Oberschlesische Landesmuseum ab dem 20. Juli 2024 eine Sonderausstellung.  Im Mittelpunkt der Mehr

03.07.2024, 17 Uhr: Impulsvortrag „Plastikfrei im Alltag – Wie gelingt das?“

„Zu Gast bei“ feiert Premiere… das neue Mitglied im Netzwerk Bergischer Museen – das Oberschlesische Landesmuseum – und das NaturGut Ophoven in Leverkusen laden am Mittwoch, 3. Juli 2024, zu einem Vortrag anlässlich des Internationalen plastiktütenfreien Tages ein. Rechtzeitig vor Mehr

Finissage-Führung und Gastvortrag

Mit einer Finissage-Führung und einem Gastvortrag über Militär und Gesellschaft vor 1914 endet am 30. Juni 2024 ab 15 Uhr die aktuelle Sonderausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums. Die Sonderausstellung „‘Dem Regiment zur Ehr, dem Vaterland zur Wehr‘. Preußische Regimenter in der Mehr

Internationaler Museumstag am 19. Mai 2024 im Oberschlesischen Landesmuseum: Entdecken, Schreiben, Lesen

Das Oberschlesische Landesmuseum lädt herzlich zum Internationalen Museumstag am 19. Mai 2024 ein. Unter dem Motto „Handverlesen“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Das Programm beginnt um 11 Uhr mit einer Führung unter der fachkundigen Regie von Dr. Mehr

Europakonzert zum 20-jährigen EU-Beitritt Polens

Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit: Der Vorverkauf läuft! Unter der Überschrift „Europakonzert der Schlesischen Philharmonie. UNESCO trifft UNESCO“ lädt das Oberschlesische Landesmuseum in Kooperation mit der Stiftung Zollverein zu einem Konzert ein, das den 20. Jahrestag des Beitritts Polens zur Mehr