Life-Work-Planning: Vortragsreihe im Haus der Wirtschaftsförderung

Viele Menschen haben keine konkrete Vorstellung von dem Job, der zu ihnen passt. Wer den Sprung vom passiven Anzeigenlesen hin zur aktiven Stellensuche schafft, ist klar im Vorteil. Life-Work-Planning zeigt einen neuen Zugang zum Arbeitsmarkt und liefert eine Methode, aus Mehr

Zecken und FSME: Impfen ist der einzige Schutz

Wanderurlaub, Radfahren, Camping: Immer mehr Menschen zieht es im Urlaub und Freizeit in die Natur. Eine Gefahr wird dort oftmals unterschätzt: die Zecke. Diese Tiere können neben der Borreliose auch eine durch Viren bedingte Frühsommerhirnhaut- und Hirnentzündung (FSME) übertragen, die Mehr

Schullandheime der Region sind beliebter denn je

Investition und Ausdauer haben sich gelohnt: Die Schullandheime der Region Hannover haben die besten Auslastungszahlen seit Regionsbildung 2001 erreicht. Insgesamt 33.169 Übernachtungen in den drei Einrichtungen – Torfhaus im Harz, Nieblum auf Föhr und Riepenburg bei Hameln – sind ein Mehr

Geld für Lastenräder: Neue Förderrichtlinie gilt seit heute

Bis zu 1.000 Euro Zuschuss beim Kauf eines gewerblich genutzten Lastenrades oder Lastenpedelec: Firmen, Freiberufler, Genossenschaften, Stiftungen oder Vereine können ab sofort bei der Region Hannover einen Antrag auf Förderung stellen. Der Fachbereich Verkehr der Region Hannover hat dazu eine Mehr

Förderpreis für Anna-Siemsen-Schule

Sie entwerfen Schnittmuster, schneidern, nähen und nehmen Maß: Die Schülerinnen und Schüler der Anna-Siemsen-Schule, Berufsbildende Schule der Region Hannover, lernen Berufe wie Textil- und Modeschneider oder -schneiderin, Assistenz für Mode und Design oder Maßschneider/Maßschneiderin. In dieser Ausbildung steckt eine Menge Mehr

Schülerinnen und Schüler spielen Regionsversammlung

Wie kommt es zu einer politischen Entscheidung, was passiert in Fraktionssitzungen und in den politischen Ausschüssen? Beim Planspiel Pimp Your Town! schlüpfen Jugendliche in die Rolle von Regionsabgeordneten und gestalten Regionspolitik selbst mit. Schülerinnen und Schüler aus drei Klassen bilden Mehr

Gideon Greif spricht über den Aufstand des „Sonderkommandos“ in Auschwitz

Am 7. Oktober 1944 kam es in dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zu einem Aufstand des „Sonderkommandos“: Die Häftlinge dieser Gruppe, die von der SS dazu gezwungen wurden, beim Massenmord in den Gaskammern und Krematorien zu helfen, versuchten an diesem Tag nach Mehr

Dem Universum lauschen – Einsteins Gravitationswellen auf der Spur

Vor mehr als 100 Jahren sagte Albert Einstein in seiner Relativitätstheorie die Existenz von Gravitationswellen vorher. Diese winzigen, sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitenden Kräuselungen der Raumzeit entstehen zum Beispiel bei Sternexplosionen oder kollidierenden Schwarzen Löchern. Sie sind gewissermaßen deren Klang. Am Mehr

Bis 27. Juni bewerben: Miteinander – Gemeinsam für Integration

Gemeinsam im Chor singen, miteinander im Garten arbeiten, zusammen Fahrradfahren lernen: Es gibt viele Möglichkeiten, das Miteinander von Menschen zu fördern – über Sprachgrenzen und kulturelle Unterschiede hinweg. Seit 2009 fördert die Region Hannover jedes Jahr Integrationsprojekte mit insgesamt 150.000 Mehr