Der Weg ins Studium auch ohne Abitur

Für viele Frauen scheidet ein Studium von vornherein aus, weil sie kein Abitur haben – das muss nicht sein. Schon mit einer Berufsausbildung und Berufserfahrung ist ein fachgebundenes Studium möglich. Bei der Informationsveranstaltung „Studium mit Beruf (auch) ohne Abitur“ der Mehr

Kuratorium Klimaschutzregion Hannover wählt Vorsitzende

Das Kuratorium Klimaschutzregion Hannover hat erstmals in neuer Zusammensetzung getagt. Bei der öffentlichen Veranstaltung im Hannover Congress Centrum bestätigten die Mitglieder Werner Backeberg, Bürgermeister der Gemeinde Uetze, als Vorsitzenden des Kuratoriums. Sein neuer Stellvertreter ist Christian Bebek, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Mehr

Die eigene Zukunft gestalten

Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Jeder kann plötzlich auf fremde Hilfe angewiesen sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Rechnungen zu begleichen? Wer muss Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder Mehr

BBS 14 und Hamburger Fern-Hochschule beschließen Zusammenarbeit

Voneinander profitieren und Synergien nutzen: Mit diesem Ziel haben die BBS 14, Berufsbildende Schule der Region Hannover, und die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) am heutigen Dienstag (28. März) einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. „Mit der Hamburger Fern-Hochschule haben wir einen exzellenten Partner gewinnen Mehr

Bürgerbüro der Region schließt am 28. März früher

Wegen einer internen Veranstaltung schließt das Bürgerbüro der Region Hannover an der Hildesheimer Straße 20 am Dienstag, 28. März, ausnahmsweise früher als gewohnt. Die letzten Wartemarken werden um 11.30 Uhr ausgegeben. Wer später kommt, kann leider nicht mehr bedient werden. Mehr

Berufspraktika bei der Region Hannover

Studentinnen und Studenten der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik haben nach dem Abschluss viele Jobchancen und Möglichkeiten. Auch bei der Region Hannover: Wie die unterschiedlichen Berufsfelder aussehen, können Studierende der Fachrichtungen Sozialarbeit und Sozialpädagogik bei einem Berufspraktikum zum Erlangen der staatlichen Mehr

Wie bewerbe ich mich für einen Ausbildungsplatz?

Ein Studienabbruch kann die Chance für einen beruflichen Neustart sein – zum Beispiel in Form einer Ausbildung. Persönliche Beratung und praktische Tipps für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz liefert ein kostenloses Angebot des Jobstarter-Projekts „Umsteigen statt Aussteigen“ der Region Hannover. Mehr

Vortrag: „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“

Bankgespräche auf Augenhöhe: Eine Vortragsveranstaltung der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover vermittelt unternehmerisch tätigen Frauen wertvolle Tipps und Hinweise rund um das Thema Finanzierung. Wie wähle ich den richtigen Finanzierungspartner für mein Gründungsvorhaben oder eine Übernahme aus? Worauf Mehr

Bessere Qualifizierungen für Tagesmütter und -väter

Die Erwartungen an Tagesmütter und Tagesväter steigen zunehmend: Längst gehören frühes Fördern und Bilden neben der Betreuung der Kinder zu den Aufgaben von Tagespflegepersonen. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, bietet die Region Hannover seit Frühjahr 2016 regionsweit neue Mehr

Abenteuer und Entspannung für Kinder, Jugendliche und Familien

Der Frühling naht, die Temperaturen steigen und die Osterferien sind zu schade, um sie in den heimischen vier Wänden zu verbringen. Das Team Jugendarbeit hat noch viele freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien für die Freizeitangebote im April und Mehr