Ideen und Konzepte für den Klimaschutz: Umverpackungen neu nutzen, ein CO2-neutraler Bauhof und das Reallabor der Energiewende

Die Region Hannover unterstützt mit ihrer Leuchtturmrichtlinie Akteurinnen und Akteure, die wegweisende Projekte für den Klimaschutz praktisch umsetzen. Über die Förderung von drei weiteren Vorhaben hat die Dezernentin für Umwelt, Planung und Bauen der Region Hannover, Christine Karasch, den Regionsausschuss Mehr

Regina Lehnert aus Feuerwehrehrendienst verabschiedet

Sechs Jahre lang war sie die stellvertretende Leiterin des Brandschutzabschnitts IV (Uetze, Burgdorf, Sehnde, Lehrte). Zum 1. Juni 2022 hat Regina Lehnert das Amt an Tobias Jacob abgegeben. Heute (20. Juni) wurde Regina Lehnert offiziell von Cora Hermenau, Erste Regionsrätin Mehr

Louisa Lyne & die Yiddische Kapelye: Klezmer und Pop

Das diesjährige Masala Weltbeat Festival führt Weltmusik-Fans auch wieder ins Schloss Landestrost nach Neustadt am Rübenberge. Dort tritt am Dienstag, 28. Juni 2022, die schwedische Sängerin Louisa Lyne mit ihrer „Yiddischen Kapelye“ auf und präsentiert Klezmer und Pop. Das Konzert Mehr

Frau und Beruf: Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen

Wie kann man als Frau eigentlich ein eigenes Unternehmen gründen? Wie kann man sich freiberuflich selbstständig machen? Und wie kann man diesen Willen auch noch mit den Fragen und Herausforderungen unserer Zeit verknüpfen? Ein großes Thema, das beim kommenden Netzwerktreffen Mehr

Berufsschulcampus Ohestraße: Richtkranz für das Werkstattgebäude

Nagelneue Räume für die Arbeit mit Metall, Holz und Farbe: Dem Werkstattgebäude im Berufsschulzentrum der Region Hannover am Waterlooplatz wurde heute der Richtkranz aufgesetzt. Rund zwei Jahre nach der Grundsteinlegung sind die Rohbauarbeiten abgeschlossen. Mit dem traditionellen Richtspruch haben Bauleiter Mehr

Gedenkstätte Ahlem: Wissenschaftlicher Vortrag am 12. Juni

Hans Rosenbaum wurde 1920 in Hannover geboren und starb 1940 in den „Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische, Geistesschwache und -kranke“. Wie sein kurzes Leben verlief und auf welche Weise Hans Rotenbaum ums Leben kam, darüber Mehr

Region Hannover unterstützt Wasserstoff-Weiterbildungsprogramm

Die Energiewende hat längst begonnen, die klassischen fossilen Energieträger übersteigen das, was unsere Erde zu leisten imstande ist. Grüner Wasserstoff ist neben Solar- oder Windkraft ein entscheidender Bestandteil einer Energiewende. Er kann seinen Teil leisten, den Verbrauch von Erdgas oder Mehr

Erfolgreicher Abschluss der Robonatives Initiative der Robokind Stiftung

Was im Dezember 2019 gestartet ist, findet nun, zweieinhalb Jahre später im Juni 2022 einen gelungenen Abschluss. Die Robonatives Initiative der Robokind Stiftung wurde mit einem Volumen von rund 1,6 Millionen Euro aus Regions-, Landes- und EU-Mitteln gefördert und hat Mehr