Neuauflage: Schwangerschaftswegweiser für die Region Hannover

Mit dem positiven Schwangerschaftstest beginnt eine aufregende, aber auch stressige Zeit. So viele Dinge gibt es zu bedenken: Wie finde ich überhaupt eine Hebamme? Was braucht das Baby kurz nach der Geburt? Wann kann ich finanzielle Unterstützung beantragen? Da fällt Mehr

Gedenkstätte Ahlem: Hybrid-Vortrag am 30. März

Am 18. Januar 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet. Zur Frage, in welcher Form die Bundesrepublik dieses Ereignis würdigen sollte, entwickelte sich in der Geschichtswissenschaft eine zum Teil heftige Debatte um die angemessene Deutung dieser Zeit. Welche Positionen es zur Mehr

Jetzt auf Spontan-Liste für Schuleingangsuntersuchung setzen lassen

Schuleingangsuntersuchungen sind ein wichtiger Schritt auf dem Entwicklungsweg eines Kindes. Bevor der Schulalltag startet, wird untersucht, ob das Kind die Anforderungen, die der Schulalltag mit sich bringt, ohne große Mühe meistern kann. Dazu wird Beweglichkeit, Sprache, Hör- und Sehvermögen, die Wahrnehmung Mehr

Region Hannover schließt das Jahr 2021 mit einem kleinen Minus ab

Weniger gravierend als befürchtet, aber unterm Strich bleibt ein Minus: Die Region Hannover hat jetzt den Jahresabschluss für 2021 vorgelegt. Das Haushaltsjahr schließt demnach im ordentlichen Ergebnis mit einem Defizit von 5 Millionen Euro ab. Ursprünglich war ein Minus von Mehr

Region Hannover gemeinsam mit Landeshauptstadt auf Immobilienmesse MIPIM

Region und Landeshauptstadt Hannover präsentieren sich derzeit auf der MIPIM, der Weltleitmesse für Immobilien in Cannes. Ziel ist es, den Wirtschaftsraum Hannover im internationalen Vergleich zu positionieren. Schwerpunkte sind die Themen Wirtschaft und Wissenschaft sowie Mobilität unter dem Leitthema einer Mehr

Ukraine-Krise: Region kalkuliert einen Mehraufwand von 27 Mio Euro

Die Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine schlägt auch im Regionshaushalt zu Buche: Regionspräsident Steffen Krach hat den Regionsausschuss am heutigen Dienstag, 15. März 2022, darüber informiert, dass der derzeit kalkulierte Mehraufwand bei knapp 27 Millionen Euro liegt. Dem gegenüber Mehr

Niedersachsen richtet auf dem Messegelände Hannover in Halle 12 weitere Außenstelle der Landesaufnahmebehörde ein

Pistorius: „In diesen Zeiten müssen wir lageabhängig und schnell entscheiden. Ich gehe davon aus, dass wir als Land auch über die Hallen 12 und 13 hinaus noch weitere Kapazitäten zur Unterbringung der Menschen aus der Ukraine schaffen werden“ Neben der Mehr

Badeverbot am Maschsee / Badewarnung für den Siebenmeterteich

Messungen des Gesundheitsamtes der Region Hannover haben eine starke Konzentration von Blaualgen am Maschseebad und ein erhöhtes Vorkommen im Ricklinger Siebenmeterteich. Die Region Hannover hat daher ab sofort ein Badeverbot für den Maschsee verhängt. Für den Ricklinger Siebenmeterteich gilt eine Mehr

Ausgezeichnete Initiative für Pflegebedürftige

Mit einem Online-Workshop ist das Projekt „zusammenHÖREN – Hören für alle Pflegebedürftigen“ erfolgreich in die Erprobungsphase gestartet. Ziel des Projekts ist, ein Modell für eine optimierte Hörversorgung von Pflegebedürftigen, die in stationären Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen wohnen, zu entwickeln. Mehr

Antrittsbesuch in Burgdorf: Krach und Pollehn treffen sich

Im Rahmen seiner Antrittsbesuche in den Städten und Gemeinden ist Regionspräsident Steffen Krach am Mittwoch, 9. März, zu Gast in Burgdorf und trifft sich dort mit Bürgermeister Armin Pollehn zum Gespräch. Unter anderem stehen Themen wie Klimaschutz, die Kita-Versorgung und Mehr