Region Hannover informiert – Hannover, 13.10.2020

Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4885 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 4192 Personen als genesen aufgeführt. 135 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder Mehr

Keine (falsche) Bescheidenheit: Training zum wirksamen Auftritt im Job

Wie geht’s raus aus der Rolle des „fleißigen Bienchens“? Frauen können und sollen mit mehr Mut und Selbstbewusstsein im Berufsalltag auftreten. Doch gerade in stressigen Situationen fallen sie oft – und unbewusst – in gelernte Muster. Dabei wäre es wichtig, Mehr

Bildung und Teilhabe für Kinder und ihre Familien

Ob Nachhilfestunden, die Fahrtkosten zur Musikschule oder neue Fußballschuhe: Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) unterstützt finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schule, Ausbildung und in der Freizeit. Im vergangenen Jahr haben sich die BuT-Leistungen deutlich erhöht, für deren Auszahlung Mehr

„zusammenHÖREN“ unter den besten Ideen für soziale Innovationen

Menschen auch in Pflegeeinrichtungen gutes Hören zu ermöglichen und somit eine Grundlage für Teilhabe bis ins Alter schaffen: Das ist das Ziel des Projekts „zusammenHÖREN“, das der Verein Gesundheitswirtschaft Hannover zusammen mit der Hörregion Hannover entwickelt. Von mehr als 1.000 Mehr

Erweiterte Hilfe zur Erziehung in der Region Hannover

Schnelle Hilfe bei Problemen und Konflikten: Seit 2016 hat die Region Hannover gemeinsam mit den freien Trägern die Beratungsangebote für junge Menschen und ihre Familien flächendeckend in der Region ausgebaut. Die Familien- und Erziehungsberatungsstellen (FEB) sind hierbei zentraler Bestandteil der Mehr

Kinderbetreuung in der Region Hannover

Der Versorgungsengpass von Kinderbetreuungsplätzen und die Unterstützung der Kommunen bei der Neuschaffung von Plätzen bleiben zentrale Themen für die Region Hannover – allein in den 16 Städten und Gemeinden im Zuständigkeitsbereich der Region fehlen 571 Krippen- und 744 Kindergartenplätze. Die Mehr

Kulturförderung der Region: Fristen für 2021 bis 2023 laufen

Konzepte und Entwicklungsmöglichkeiten von Kulturschaffenden stärken und unterstützen: Noch bis zum 30. November 2020 laufen die Fristen für Förderanträge im Bereich Theaterpädagogischer Kooperationen und der Institutionellen Förderung für den Zeitraum 2021 bis 2023. Die 2018 neu eingeführte Institutionelle Förderung der Mehr

Geänderte Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Region

Das Bürgerbüro der Region Hannover in der Hildesheimer Straße 20 bietet ab Montag, 19. Oktober 2020, neue Öffnungszeiten. Mit der Anpassung sollen die tatsächlichen Kundenströme abgebildet und die Kundenfreundlichkeit erhöht werden. Die Serviceleistungen des Bürgerbüros der Region Hannover stehen derzeit Mehr

Region Hannover informiert – Hannover, 02.10.2020

Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4405 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 3852 Personen als genesen aufgeführt. 134 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder Mehr

Daten und Zahlen zu 30 Jahre Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober

Neuer Wohnsitz in den sogenannten neuen Bundesländern? 30 Jahre nach der Wiedervereinigung entscheiden sich viele Menschen aus dem Umland der Region Hannover dafür. 1368 Menschen aus den 20 Umlandkommunen in der Region Hannover zogen 2019 nach Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Mehr