E-Autos: Darauf muss man beim Autokauf achten

Wegen der langen Lieferzeiten für neue Elektroautos sind Gebrauchte stark gefragt. Das gilt besonders für Kleinwagen wie Opel Corsa-e, Peugeot e-208 oder VW e-Up. Doch wer sich auf dem Gebrauchtmarkt nach einem Elektroauto umschaut, sollte die typischen Schwachstellen eines Stromers Mehr

Ladetipps: So lädt man Strom schnell und günstiger

Strom laden ist deutlich schwieriger als das Tanken von Kraftstoffen an der Tankstellen. Der Preis für den geladenen Strom und die Ladezeiten können stark variieren. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE hat die wichtigsten Ladetipps zusammengetragen. Mehr

„Wie fühlen sich andere Leben an?“

„Als ich Porsche-Chef Oliver Blume und andere Top-Manager interviewte, habe ich mich immer gefragt, wie sich ihre Leben anfühlen“ – Wie Autojournalist Ralph Alex nach einem Burnout zum Thrillerautor wurde Ralph Alex führte acht Jahre lang das erfolgreichste Automagazin Deutschlands Mehr

Versorgung mit AdBlue ist sicher

Entgegen allen Befürchtungen, dass mit steigenden Gaspreisen AdBlue knapp wird, steht das Harnstoffgemisch weiterhin in ausreichender Menge zur Verfügung. Nach einer Umfrage der Zeitschrift AUTO Straßenverkehr unter Herstellern und bei Mineralölfirmen heißt es, dass AdBlue, das Lkw und Dieselfahrzeuge mit Mehr

E.ON fordert stärkere Nutzung des bidirektionalen Ladens

Mit der wachsenden Zahl von Elektroautos muss rasch die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens genutzt werden. „Wind und Sonne richten sich nicht nach unserem Strombedarf, deshalb sind Energiespeicher so wichtig. Bidirektionales Laden ist eine Lösung“, sagte Filip Thon, CEO der E.ON Energie Deutschland, auf dem auto-motor-und-sport-Kongress Mehr

Audi-Vorstand: Die Zeit der Verbrenner ist vorbei

Audis Technikvorstand Oliver Hoffmann hat die Autoindustrie gewarnt, weiterhin am Verbrennungsmotor festzuhalten. „Die Zeit der Verbrenner ist vorbei, das Zeitalter der Elektromobilität beginnt. Und mit dem Ende des Verbrenners verabschieden wir uns nicht von der automobilen Hochkultur – im Gegenteil“, sagte Hoffmann am Donnerstag Mehr

Renault-Chef de Meo: Der Verbrennungsmotor ist nicht tot

Auch wenn Renault auf die Elektrifizierung seiner Flotte setzt, bleiben Verbrennungsmotoren vorerst der Hauptantrieb der weltweiten Autoflotte. „2030 werden nicht mehr als 35 % der verkauften Autos weltweit Elektroautos sein. Autos mit Verbrennungsmotoren werden einen Anteil von 65 % haben“, sagte Renault-Konzernchef Luca Mehr

Sebastian Vettel: Formel 1 ist kein Vorreiter

Für den viermaligen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel kommt die Einführung klimaneutraler Kraftstoffe in der Formel 1 im Jahr 2026 viel zu spät. „Die Formel 1 will Technologie-Vorreiter sein, da kommt dieser Schritt zehn Jahre zu spät“, kritisiert Vettel am Donnerstag auf Mehr

Vulcan Energie will 2025 25.000 Tonnen Lithium im Oberrheingraben gewinnen

Das Karlsruher Rohstoffunternehmen Vulcan Energie Ressourcen sieht durch die Lithiumvorkommen im Oberrheingraben gute Möglichkeiten, die gesamte Batterieproduktion in Deutschland künftig mit Lithium aus umweltfreundlicher, heimischer Förderung zu versorgen. Dieses Ziel nannte Unternehmenschef Horst Kreuter am Donnerstag auf dem auto-motor-und-sport-Kongress in Mehr