Daimler-Vorstand: E-Mobilität wird teurer

Elektroautos werden auf absehbare Zeit preislich nicht mit Verbrennerfahrzeugen konkurrieren können und bleiben auf Subventionen angewiesen. Vor allem durch die hohen Kosten für die Batteriefertigung bleibe das Elektroauto teurer, sagt Daimlers Forschungsvorstand Markus Schäfer im Gespräch mit auto motor und Mehr

Spritpreise können zum Jahreswechsel auf 2 Euro steigen

Die Bundesbürger könnten zum Jahreswechsel rund zwei Euro für den Liter Super zahlen müssen. „Wenn die monatlichen Preissteigerungen so weiter gehen sollten und zum 1. Januar 2022 auch noch die CO2-Steuer auf Kraftstoffe auf 30 Euro pro Tonne steigt, kann Mehr

Chipmangel: Bis zu 14 Monaten Lieferzeit

Die Lieferzeiten für bestimmte Neuwagen werden immer länger, weil die Produktion aufgrund des Chipmangels stockt. Inzwischen gibt es bei einzelnen Modellen Wartezeiten von bis zu 14 Monaten, zeigt eine Marktübersicht der Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR. Aufgrund der Engpässe müssen die Hersteller Mehr

Becker: Auch in der Autoindustrie werden sich wenige Betriebssysteme durchsetzen

Ähnlich wie bei Smartphones und Computern werden sich nach Meinung des Software-Experten Jan Becker aus dem kalifornischen Palo Alto auch in der Autoindustrie nur wenige Betriebssysteme durchsetzen. Dass viele Autokonzerne wie VW an eigenen Betriebssystemen arbeiten, hält der frühere Bosch-Manager Mehr

Laschet: „Ehrgeizige Ziele finde ich richtig, Verbote nicht“

Auch mit einem CDU-Kanzler Armin Laschet werden die Spritpreise weiter steigen. Laschet verteidigt die Abgaben auf CO2-Ausstoß, was schon zum Jahreswechsel für einen starken Anstieg der Kraftstoffpreise gesorgt hatte. Zugleich hat sich Laschet im Interview mit der Zeitschrift auto motor Mehr

Neuwagen: Trotz Chip-Mangel noch hohe Rabatte

Obwohl die Autoindustrie unter Chipmangel leidet und Hersteller die Produktion drosseln, sind Neuwagen im Moment noch mit hohen Rabatten zu haben. Wer einen Neuwagenkauf plant, sollte aktuell noch die Chance nutzen, hohe Nachlässe in Anspruch zu nehmen. Das gilt insbesondere Mehr

Hochwasser: Autos bloß nicht starten

Tausende von Autos wurden in den westdeutschen Hochwassergebieten an Ahr, Wupper, Swist und Erft überflutet oder gar mitgerissen. Wer sein Auto kasko- oder teilkaskoversichert hat, dürfte Glück im Unglück haben und den Schaden ersetzt bekommen. Autobesitzer mit einer einfachen Autohaftpflicht Mehr

Kleine Stromer im Test: Fiat 500 kann doch siegen

Aus manchen Automodellen macht die Elektrifizierung richtig gute Autos. Im neuen Vergleichstest von vier kleinen Elektroautos kann sich erstmals der Publikumsliebling Cinquecento, der bislang eine Menge Schwächen aufweist, an die Spitze setzen. Im Test beliebter elektrischer Kleinwagen durch die Zeitschrift Mehr

Liqui Moly: Verbrenner bleiben weltweit die Basis der Mobilität

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren werden nach Ansicht von Liqui-Moly-Chef Ernst Prost noch für lange Zeit die wesentlichen Träger der Mobilität bleiben. Es sei überhaupt nicht absehbar, wann Elektrofahrzeuge die Mehrheit stellen werden, sagte Prost im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor Mehr

McKinsey: Deutschland braucht mehr Tempo bei Ladeinfrastruktur und Grünstrom

Auf dem Weg zur Elektromobilität sieht die Unternehmensberatung McKinsey noch erhebliche Probleme in Deutschland in Sachen Ladeinfrastruktur und Strom aus sauberen Energiequellen. Den gleichzeitigen Ausstieg aus Kohle- und Atomstrom bewertet der Chef der McKinsey-Automobilberatung Andreas Tschiesner kritisch. „Beim Aufbau der Mehr