Jetzt wieder hohe Rabatte für Verbrenner

Während Elektroautos und Plug-in-Hybride aktuell mit staatlichen Kaufprämien und zusätzlichen Nachlässen der Hersteller in den Markt gedrückt werden, kurbeln die Autohersteller aktuell auch den Verkauf von Verbrennermodellen wieder an. Nach einer Marktübersicht der Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR in Zusammenarbeit mit dem Mehr

Nächste E-Klasse rückt technisch noch näher an S-Klasse

Die nächste E-Klasse-Generation, die Ende 2022 auf den Markt kommt, wird noch stärker von der überlegenen Technik der S-Klasse profitieren als bisher. Nach Informationen der Zeitschrift auto motor und sport wird Mercedes in der E-Klasse die optional angebotene Luftfederung mit Mehr

Källenius: Auch Batteriezelle ist Kernkompetenz von Mercedes

Daimler-Chef Ola Källenius sieht in der Beherrschung der Zelltechnologie eine neue Kernkompetenz des Autobauers. Im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport betont Källenius: „Die Zelle ist eine zentrale Komponente der Batterie. Wir legen viel Wert darauf, ihre Chemie Mehr

In 75 Jahren rund 25.000 Autos getestet

Auto-, Reifen-, Leuchten-, Emissions- und Verbrauchstests durch Autozeitungen sind heute selbstverständlich. Doch als auto motor und sport 1946 unter dem Namen Das Auto gegründet wurde, waren sie völliges Neuland. Zwar brachte schon einer der Gründerväter, der Rennfahrer Paul Pietsch, die Mehr

Autoexperte Becker: Tesla wird nie rentabel werden

Autobauer Tesla, aktuell an der Börse mehr wert als alle Autobauer der USA und Europas zusammen, hat nach Ansicht des Autoexperten Helmut Becker keine Chance, sich mit seiner schmalen Modellpalette gegen die wachsende Konkurrenz zu behaupten. „Es gibt drei wesentliche Mehr

Test: Tesla und Citroën sind im Online-Geschäft das Maß der Dinge

Durch Corona hat die Bedeutung des Autokaufs über das Internet zugenommen – erst recht in Zeiten geschlossener Autohäuser. Deshalb haben die Zeitschrift auto motor und sport und das Beratungsunternehmen Concertare getestet, welche Kauf- und Beratungsangebote die 33 größten Automarken Deutschlands Mehr

McKinsey: Nach Corona wird Carsharing wieder zulegen

Das stark unter der Coronakrise leidende Carsharinggeschäft wird nach Corona wieder zurückkommen, glaubt die Unternehmensberatung McKinsey. „Carsharing leidet aktuell am stärksten unter der Corona-Situation. Die Menschen haben den Vorteil des privaten, rein individuell genutzten Autos neu entdeckt“, beschreibt Andreas Tschiesner, Mehr