Führungswechsel an der Kinderchirurgischen Klinik zum 1. September

Zum 1. September übernimmt Privatdozentin Dr. Verena Ellerkamp die Leitung der Kinderchirurgischen Klinik am Städtischen Klinikum Karlsruhe. Sie folgt auf Prof. Dr. Peter Schmittenbecher, der die Kinderchirurgie 16 Jahre geführt hat und Ende August in den verdienten Ruhestand gegangen ist. Mehr

„Das Wohl der Kinder und Jugendlichen stand für mich immer im Mittelpunkt“

Nach gut 16 Jahren als Direktor der Kinderchirurgie am Klinikum Karlsruhe ist Prof. Dr. Peter Schmittenbecher Ende August in den verdienten Ruhestand gegangen. Mit dem Abschied von Prof. Dr. Peter Schmittenbecher als Leiter der Kinderchirurgischen Klinik am Städtischen Klinikum Karlsruhe Mehr

Kinderhaut ist sehr sensibel

Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern können schlimme Folgen haben. Deshalb ist Prävention sehr wichtig. Kommt es doch zu einer Verletzung, deckt die Kinderchirurgische Klinik in Karlsruhe in 90 Prozent der Fälle von der Erstvorstellung bis zur Nachsorge die komplette Behandlung Mehr

Regenbogenfahrt soll krebskranken Kindern Mut machen

Bereits zum 31. Mal sind die Regenbogenfahrerinnen und -fahrer auf großer Mut-Mach-Tour der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Die rund 50 Teilnehmenden, die in ihrer Kindheit selbst von Krebs betroffen waren und diesen besiegen konnten, haben auf ihrer Fahrt von Freiburg bis nach Mehr

Blick hinter die Kulissen der Pflege

Beim dritten Markt der Möglichkeiten am 7. September können Auszubildende, die bald in den Beruf starten, die verschiedenen Stationen und Bereiche im Pflege- und Funktionsdienst am Klinikum Karlsruhe kennenlernen und sich in persönlichen Gesprächen über die Einsatzgebiete informieren. „(D)ein Klinikum Mehr

Neue Begegnungsstätte auf dem Klinikcampus soll Menschen zusammenbringen

Ein Ort zur Entspannung, zum Austausch und für körperliche Aktivität: Die neu geschaffene Begegnungsstätte im Klinikum Karlsruhe bietet Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen sowie Mitarbeitenden Platz für eine Auszeit und ein Miteinander. Ermöglicht wurde die Begegnungsstätte durch einen großzügigen Nachlass Mehr

Moderne Klimatechnik für die onkologische Kinderstation

Um den zunehmend heißen Sommern zu trotzen, erhält die hämatologische und onkologische Kinderstation „Regenbogen“ im Klinikum Karlsruhe ein hochwertiges Klimasystem. Ermöglicht wurde das Projekt durch den Förderverein FUoKK und eine hohe Privatspende. Jetzt beginnen die Bauarbeiten mit einem symbolischen Spatenstich. Mehr

Kopf-Hals-Tumorzentrum unter neuer Führung

Es ist einzigartig in der Region Karlsruhe und seit 2018 zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft: Im Kopf-Hals-Tumorzentrum (KHTZ) am Städtischen Klinikum Karlsruhe behandeln Expertinnen und Experten der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG) sowie der Hals-Nasen-Ohren-Klinik (HNO) gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Mehr

Klinikum Karlsruhe entwickelt Geburtshilfe weiter

Mit neuen Führungskräften im Team der Ärztinnen und Hebammen sowie einer räumlichen Erweiterung des geburtshilflichen Bereichs schafft die Frauenklinik beste Voraussetzungen, um den steigenden Geburtenzahlen im Klinikum sowie den sich verändernden Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen. Die Zahl der Geburten am Mehr

Grüne Damen und Herren künftig wieder fester Bestandteil des Klinikalltags

Nach einer Pandemie-bedingten Pause baut das Klinikum Karlsruhe seinen ehrenamtlichen Besuchsdienst neu auf, um den Patientinnen und Patienten über die medizinisch-pflegerischen Maßnahmen und die Klinikseelsorge hinaus im täglichen Miteinander Zeit und Unterstützung zu bieten. Im ersten Schritt wird eine Koordinatorin Mehr