Wie hängen Wetter, Lärm oder Umweltgifte mit Bluthochdruck zusammen?

Bei einem Informationsabend am 13. Oktober im Klinikum Karlsruhe erläutert Klinikdirektor Prof. Dr. Martin Hausberg, wie sich Umweltfaktoren auf den Blutdruck auswirken können und was von Hypertonie Betroffene konkret tun können, um ihren Blutdruck aktiv zu senken. Bluthochdruck ist gerade Mehr

Jubiläums-Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr spielt 10.000 Euro ein

Das Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg hat das Vierteljahrhundert vollgemacht: Seit mittlerweile 25 Jahren tritt das renommierte Blasorchester zugunsten der Kinderkliniken am Städtischen Klinikum Karlsruhe auf. Jetzt übergaben die Sponsoren die Erlöse aus dem diesjährigen Benefizkonzert an die Franz-Lust-Klinik für Mehr

Ehepaar hinterlässt knapp 300.000 Euro zum Wohle krebskranker Kinder und Jugendlicher

Der Nachlass an den Förderverein für krebskranke Kinder Karlsruhe e.V. macht die Erfüllung von Herzenswünschen der Patientinnen und Patienten in der pädiatrisch-onkologischen Abteilung am Klinikum Karlsruhe möglich. Über unglaubliche 299.000 Euro kann sich der Förderverein für krebskranke Kinder Karlsruhe e.V. Mehr

Neues Kapitel im Klinikum Karlsruhe: Professor Martin Holderried ist neuer Medizinischer Geschäftsführer

Mit Professor Dr. Dr. Martin Holderried übernimmt ein gebürtiger Baden-Württemberger die Position des Medizinischen Geschäftsführers, der medizinisches und wirtschaftliches Verständnis mit umfassender digitaler Expertise verbindet. Das Klinikum Karlsruhe macht damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Das Städtische Klinikum Mehr

Erster Bauabschnitt im Integrierten Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Karlsruhe fertiggestellt: Zukünftig mehr Orientierung und modernste Versorgung für Patientinnen und Patienten

Das Städtische Klinikum Karlsruhe geht den nächsten wichtigen Schritt in die Zukunft der Notfallversorgung: Aus dem bisherigen Zentrum für integrierte Akut- und Notfallmedizin (ZiAN) ist das Integrierte Notfallzentrum (INZ) geworden. Damit setzt das Klinikum bereits jetzt um, was im Zuge Mehr

Hüft- und Kniearthrose – und was nun? Schnell wieder fit mit dem Fast-Track-Konzept!

Beim Forum Gesundheit am 2. Oktober geben Expertinnen und Experten des Klinikums Karlsruhe einen Überblick, wann eine radiologische Intervention oder wann ein endoprothetischer Ersatz helfen kann und welche wichtige Rolle moderne Behandlungsverfahren wie das Fast-Track-Konzept spielen. Häufige Schmerzen in Knie Mehr

Erster Bauabschnitt im Integrierten Notfallzentrum (INZ) am Klinikum Karlsruhe fertiggestellt: Exklusive Einblicke in neue Räume der Notaufnahme

Abläufe für Patientinnen und Patienten, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimieren und effizienter gestalten – das ist das Ziel der Baumaßnahmen, die zurzeit am Klinikum Karlsruhe im Bereich der Notfallversorgung laufen. Die ersten Räumlichkeiten werden bereits am 1. Mehr

Forschungsergebnisse zur Vitamin A-Gabe bei Neugeborenen bestätigt und vertieft

Die NeoVitaA-Nachsorgestudie unter Leitung von Prof. Dr. Sascha Meyer, Direktor der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Karlsruhe, hat ergeben, dass hochdosiertes Vitamin A bei Frühgeborenen mit der chronischen Lungenerkrankung „Bronchopulmonale Dysplasie“ die Funktionsfähigkeit von Atmung und Nervensystem nicht Mehr

Klinikum Karlsruhe lädt ein zum Markt der Möglichkeiten

Am Donnerstag, 25. September 2025, ist es wieder so weit: Beim „Markt der Möglichkeiten“ können Auszubildende, die bald in den Beruf starten, die verschiedenen Stationen und Bereiche im Pflege- und Funktionsdienst am Klinikum Karlsruhe kennenlernen und sich in persönlichen Gesprächen Mehr

Geburtstagsgäste spenden für Sandmännchen-Team

Kinder und Jugendliche stehen ärztlichen Untersuchungen oft skeptisch gegenüber. Sie haben Angst vor dem Eingriff, fühlen sich inmitten der Geräte unwohl oder fürchten die Schmerzen, die einige der Untersuchungen mit sich bringen. Im Städtischen Klinikum Karlsruhe kümmert sich deshalb das Mehr