Interaktiv und inklusiv: „Hits & Hymnen. Klang der Zeitgeschichte“– neue Wechselausstellung ab 28.9.2023

Welche Hits gehören in die „Playlist“ der deutschen Geschichte: „99 Luftballons“ von Nena, „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg und „Alles nur geklaut“ von den Prinzen? Wie wurde im Osten und Westen Deutschlands seit 1945 mit Musik Politik gemacht oder Protest ausgedrückt? Mehr

„110 Jahre Behrensbau. Architektur und Geschichte“: Ausstellung zum historischen Gebäude am Rheinufer

Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen widmet sich ab dem 24. Mai der Geschichte des Behrensbaus und dem Werdegang seines Architekten Peter Behrens – und zeigt, wie der historische Ort am Düsseldorfer Mannesmannufer immer wieder zum wirtschaftlich und politisch bedeutsamen Schauplatz Mehr

Nacht der Museen: Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen lockt Tausende Besucher

Zur Düsseldorfer Nacht der Museen 2023 hat das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit dem Behrensbau am Mannesmannufer und der benachbarten Villa Horion an zwei Standorten seine Türen geöffnet. Dabei nutzten mehr als 3.400 Besucherinnen und Besucher die umfangreichen Programmangebote, darunter Mehr

Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen übernimmt Contergan-Sammlung

Mit dem Namen Contergan ist einer der größten Arzneimittelskandale in der deutschen Nachkriegsgeschichte verbunden. Die umfangreiche Privatsammlung dokumentiert die verheerenden Auswirkungen des Medikaments, seine lange Nachgeschichte und die Folgen für die Betroffenen seit über 60 Jahren. Das nordrhein-westfälische Pharmaunternehmen Grünenthal Mehr

MuseumMobil. Wir suchen Ihre NRW-Geschichte: Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen startet Tour durch NRW

Was macht Nordrhein-Westfalen aus? Welche Geschichten prägen unser Land in den unterschiedlichen Regionen? Auf der Suche nach der Geschichte unseres Landes besucht das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit seiner Ausstellung „MuseumMobil. Wir suchen Ihre NRW-Geschichte“ in den kommenden Jahren alle Mehr

Familienwochenende zum Finale – Ausstellung „UNSER LAND. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen“ auf der Zielgeraden

Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen bietet zum Abschluss der Jubiläumsausstellung ein buntes Wochenendprogramm mit Führungen, Workshops für Kinder, NRW-Sound von Sascha Thiele und Singer-Songwriter enkelson im Lounge-Konzert – 27. und 28. August, Behrensbau, Düsseldorf – Eintritt frei Zum Finale der Mehr

Familienwochenende zum Finale – Ausstellung „UNSER LAND. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen“ auf der Zielgeraden

Zum Finale der Jubiläumsausstellung „UNSER LAND. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen“ lädt das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen am Samstag, 27. und Sonntag, 28. August 2022, noch einmal zu einem bunten Familienprogramm in den Behrensbau am Rheinufer in Düsseldorf. Kleine und große Besucherinnen Mehr

Fußball-WM-Pokal von 2014 zu Gast in Düsseldorf

Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen lädt am Samstag, 6. August, ab 11 Uhr, zu Aktionstag „Sport in NRW“ – mit Trimm-dich-Pfad, Familienrallyes und erstem Erzählcafé. Zu Gast: Deutsches Fußballmuseum, Dortmund, mit dem Weltmeisterpokal der deutschen Nationalelf von 2014 – Behrensbau, Düsseldorf Mehr

Die verbotene Seite: Podcast erinnert an Mauer durch Schulhof in NRW

Eine zwei Meter hohe Backsteinmauer steht im Zentrum der neuen Folge des Podcasts „Unser Land. Geschichten aus 75 Jahren NRW“. Die im Jahr 1960 im niederrheinischen Ringenberg, heute Ortsteil von Hamminkeln, errichtete Mauer stand auf dem Pausenhof der örtlichen Volksschule Mehr

Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen veröffentlicht „Bericht 2020/2021“

Vor zwei Jahren, im April 2020, hat die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen ihre Arbeit zur Errichtung des neuen zeithistorischen Museums zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte aufgenommen, das in den kommenden Jahren im historischen Behrensbau am Mannesmannufer in Düsseldorf entsteht. Bereits 16 Mehr