Tariftreuegesetz ist Rückschritt in Wirtschaftswende

Bei der Auftragsvergabe des Bundes soll in Zukunft die Einhaltung von Tarifstandards verpflichtet sein. Der Referentenentwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie durch die Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Mehr

Mindestlohn: Beschluss über Erhöhung belastet Wirtschaft

Südwesttextil bewertet die Erhöhung des Mindestlohns als herausfordernd in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und fordert ein Ende der politischen Einmischungen. Die unabhängige Mindestlohnkommission hat in einer Gesamtabwägung eine Erhöhung in zwei Stufen von aktuell 12,82 Euro auf 13,90 Euro zum 01.01.2026 Mehr

EU-Green Claims-Richtlinie: Überregulierung vor Wirksamkeit?

Südwesttextil fordert eine grundsätzliche Überprüfung der Richtlinie im Hinblick auf Verhältnismäßigkeit, Praxistauglichkeit und Überschneidungen mit bestehenden Regelungen. Am 23. Juni 2025 soll in einem Treffen des Trilogverfahrens eine Einigung zur EU-Green Claims-Richtlinie erzielt werden. Das Ziel der geplanten Richtlinie sind Mehr

Investitionssofortprogramm bringt Bewegung – Tempo und Strukturreformen müssen folgen

Der gestern vom Bundeskabinett beschlossene „Gesetzentwurf für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland” soll kurzfristig Wachstumsimpulse setzen und langfristig zur Entlastung der Wirtschaft beitragen. Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie sieht darin ein wichtiges Signal – Mehr

Gaming trifft Textil: Südwesttextil proudly presents TEXHUB

Textil kann viel – auch Gaming! Die „TEXHUB WORLD“ ist das Herzstück einer neuen Kampagne zur Stärkung der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie. Im Zentrum der Online-Plattform steht eine dem Bundes-land nachempfundene Karte, über die zehn Bereiche der textilen Wertschöpfungs-kette frei Mehr

Konjunkturabschwung der Textilindustrie setzt sich fort – Wachstumsimpulse dringend erforderlich

Die Textilindustrie in Baden-Württemberg hat bis Februar erneut einen Umsatzrückgang von 3,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet. Die Talfahrt setzt sich auch in einem stärkeren Personalabbau fort. Die Beschäftigtenzahl sank um 6,1 %. Südwesttextil sieht den Bedarf, dass die Mehr

Ökodesign per Verordnung: Erfolg nur mit Industrieeinbindung

Die Ökodesign-Verordnung soll als Bestandteil des Green Deals den CO2-Verbrauch von Produkten entlang des Lebenszyklus deutlich verbessern. Südwesttextil stellt in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. (BSI) zwei relevante Studien des Joints Research Centers und des Ökoinstituts zur Mehr

Durchbruch bei Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

Nach vier schwierigen Verhandlungsrunden haben sich Arbeitgeber und IG Metall in der Nacht auf ein Gesamtpaket für die rund 100 000 Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Modeindustrie verständigt. Demnach steigen die Tarifeinkommen in den kommenden 27 Monaten um 4,9 Prozent, Mehr

Premiere für „Let’s talk Textil“: Appell für politische Zukunftswende

Das Format steht für eine Stärkung des Dialogs zwischen der Branche und der Politik zu den Herausforderungen der Textil- und Bekleidungsindustrie im globalen Wettbewerb. In exklusiver Runde begrüßte Südwesttextil-Präsident Arved Westerkamp Landtagsabgeordnete und Unternehmerinnen und Unternehmer am Mittwochabend im Restaurant Mehr

Koalitionsverhandlungen und Konjunktur stimmen Textilindustrie äußerst pessimistisch

Das Jahr 2025 beginnt für die Textilindustrie in Baden-Württemberg genauso herausfordernd wie das alte Jahr endete. Nachdem die Umsätze 2024 auf den niedrigsten Wert der vergangenen zehn Jahre gesunken waren, verzeichnet die Branche einen Umsatzrückgang von 3 % im Vergleich Mehr