Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC): TÜV Rheinland erhält Nominierung als ZDHC InCheck-Verifizierer

TÜV Rheinland hat die Qualifizierung zum ZDHC InCheck Level 1-Verifizierer erhalten. Das Ziel der ZDHC ist die Eliminierung schädlicher Chemikalien aus der globalen Lieferkette der Modeindustrie (ZDHC Roadmap-to-Zero-Programme). Mit der InCheck-Verifizierung können Unternehmen ihr chemisches Inventar auf den Prüfstand stellen Mehr

TÜV Rheinland zertifiziert einfache und sichere Wartung von USV-Modulen von Rechenzentren

Für Rechenzentren ist ein System zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) elementar: Nur so lässt sich bei einem Stromausfall die Versorgung des Zentrums sicherstellen. Betreiber von Rechenzentren setzen für eine zuverlässige USV unter anderem auf modular einsetzbare Energiespeicher. Im Rahmen seiner neu Mehr

TÜV Rheinland: Partnerschaft mit Nürburgring frühzeitig bis 2027 verlängert

TÜV Rheinland und der Nürburgring setzen ein starkes Zeichen für ihre weitere Zusammenarbeit: Der eigentlich noch bis 2024 laufende Vertrag wurde jetzt von beiden Partnern vorzeitig um drei Jahre bis 2027 verlängert. Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President Mobility bei Mehr

TÜV Rheinland zertifiziert weiteren Standard für nordamerikanischen Markt – Besserer Marktzugang für Photovoltaik-Hersteller

Seit Ende Juni letzten Jahres können die Prüflabore von TÜV Rheinland Photovoltaik (PV)-Module auch nach dem amerikanischen UL 61730 Standard zertifizieren. Die zusätzlichen Sicherheitsstandards ermöglichen PV-Herstellern einen noch besseren Marktzugang in den USA, in Kombination mit der CAN/CSA-C22.2-Zertifizierung erhöhen sich Mehr

Muskel- und Skeletterkrankungen auf Platz zwei der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland

Laut Fehlzeiten-Report 2022 stehen Muskel- und Skeletterkrankungen nach den Atemwegserkrankungen auf Platz zwei der häufigsten Ursachen für eine Arbeitsunfähigkeit.[1] Für das Jahr 2020 wird der Schaden durch den Produktionsausfall aufgrund dieser Erkrankungen auf 19,6 Milliarden Euro geschätzt.[2] "Das ist eine Mehr

TÜV Rheinland: Konsortium mit UK-Tochter D/Gauge implementiert digitale Lichtraum-Analytik bei US-Bahngesellschaft Amtrak

Die britische TÜV Rheinland-Tochter D/Gauge und die Cordel Group PLC haben mit der größten US-Eisenbahngesellschaft Amtrak einen mehrjährigen Vertrag zur Modernisierung der Lichtraumprofil-Analyse des Schienennetzes abgeschlossen. Dieser Vertrag ermöglicht Amtrak einen bedeutenden technologischen Fortschritt bei der sicheren Überwachung des Schienennetzes Mehr

Rechtskräftig: Übergangsfristen für Zulassung von Medizinprodukten verlängert

Mit Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union ist heute die geänderte Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) in der Europäischen Union (EU) in Kraft getreten. Das bedeutet im Kern: Hersteller von Medizinprodukten erhalten mehr Zeit, um ihre Produkte auf die neue Mehr

TÜV Rheinland akkreditierter Dienstleister bei CDP

TÜV Rheinland gehört ab sofort zu den akkreditierten Partnern bei CDP. Dank der neuen Akkreditierung kann TÜV Rheinland Unternehmen dabei unterstützen, ihre Anstrengungen für mehr Klimaschutz transparent darzulegen und Maßnahmen für eine nachhaltigere Wirtschaft zu ergreifen. Die im Jahr 2000 Mehr

TÜV Rheinland prüft B & B Hotels – zertifizierte Hygiene und Infektionsschutz schaffen gesundes Vertrauen

Die Zeiten des Lockdowns sind vorbei, doch im Hotel- und Gaststättengewerbe wirkt die Pandemie spürbar nach. Vorbildliche Hygiene und nachhaltiger Gesundheitsschutz sollen bei zaudernden Gästen und verunsicherten Mitarbeitern wieder gesundes Vertrauen schaffen. Vor diesem Hintergrund hat TÜV Rheinland gemeinsam mit Mehr

TÜV Rheinland und Gesundheitsunternehmen ametes verschmelzen arbeitsmedizinische Dienstleistungen

Der arbeitsmedizinische Dienst (AMD) TÜV Rheinland und das Gesundheitsunternehmen ametes werden in Zukunft gemeinsame Wege gehen. So hat TÜV Rheinland zum 8. März 2023 die ametes WAZ Öhringen GmbH sowie die ametes GmbH samt seiner 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen. Mehr