Digital backlog demand in German cities and municipalities

Cities and municipalities in Germany still have a long way to go before they can convert to digital cities and regions. At the same time, many municipalities are not making sufficiently consistent use of state subsidies to expand digitization. Nevertheless, Mehr

Digitaler Nachholbedarf in deutschen Städten und Kommunen

Städte und Gemeinden in Deutschland haben beim Umbau zu digitalen Städten und Regionen noch einen weiten Weg vor sich. Zugleich nutzen viele Kommunen die staatlichen Fördermöglichkeiten für den Ausbau im Bereich der Digitalisierung nicht konsequent genug. Dennoch sind Tendenzen zu Mehr

TÜV Rheinland unterstützt Erfurter Verkehrsbetriebe bei der Baubegleitung von Straßenbahnen

TÜV Rheinland InterTraffic GmbH gratuliert der Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) zur Unterzeichnung des Vertrages über die Lieferung von 14 (+10 optionalen) neuen Straßenbahnen. Die Vergabe stellt den erfolgreichen Abschluss eines europaweiten Vergabeverfahrens dar, welches durch TÜV Rheinland hinsichtlich der technischen Mehr

Technik zur Selbstoptimierung: Wenn die Fitnessuhr die Pizza verbietet

Der Hobbykoch wählt am smarten Backofen das Programm für eine selbstbelegte Pizza aus – doch dieser zeigt an: „Dein Fitness-Tracker meldet, dass du heute noch nicht ausreichend Kalorien verbraucht hast. Bitte jogge erst 5,7 Kilometer, bevor du dieses Gericht isst.“ Mehr

Schimmelbefall im Keller: Schnelles Handeln ist wichtig

Nasse Wände, modriger Geruch: Die Ursachen für feuchte Keller können ganz unterschiedlich sein und sind für den Laien nicht immer leicht zu identifizieren. „Hat sich das Wasser erst einmal seinen Weg in die Mauern gebahnt, bildet sich als Folge oft Mehr

TÜV Rheinland Fachkonferenz: Aktuelle Anforderungen an Veranstaltungssicherheit

Haftungsrisiken reduzieren – Veranstaltungssicherheit erhöhen: Die moderne Veranstaltungswelt ist zunehmend effekt- und erlebnisorientiert. Zuschauer haben hohe Erwartungen an Aufführungen und Shows; eine ausgefeilte Technik wird als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Gleichzeitig haben die Anforderungen an Veranstalter in den vergangenen Jahren auch an Mehr

Schneebedeckte oder vereiste Straße: Räumdienst auf keinen Fall überholen

Manche Autofahrer reagieren verunsichert bei der Begegnung mit einem Schneepflug. Kein Wunder: Einige Exemplare entpuppen sich als wahre Monster-Trucks. „Auf keinen Fall das Streufahrzeug überholen“, erklärt Thorsten Rechtien, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. „Denn vor dem Räumdienst kann die schneebedeckte und Mehr

TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt

Hacker greifen zunehmend Industrieanlagen an. Doch viele Unternehmen wissen nicht genau, welchen Gefahren ihre Anlagen durch Cyberangriffe ausgesetzt sind. Zudem sind ihre Maßnahmen für Cybersecurity meist nicht auf den Schutz von Industrieanlagen zugeschnitten. Das zeigt eine neue Studie von TÜV Mehr

TÜV Rheinland: Cyber Hazards for Operational Technology Underestimated

TÜV Rheinland, a leading expert in digital transformation and cybersecurity, today announced the results of a worldwide study, exploring how 370 industrial organizations protect their operational technology (OT) assets from cyberattacks. The findings show that as hackers increasingly attack OT, Mehr

TÜV Rheinland: Development of Sigfox™ Testing Services

TÜV Rheinland is strengthening its worldwide involvement as a multi-faceted partner in the field of wireless networks, and is expanding its Sigfox testing and certification services. End of 2018 TÜV Rheinland has also been authorized for the new Sigfox Verified™ Mehr