TÜV Rheinland: Neue Matratzen ausgiebig testen

Rund ein Drittel des Lebens verbringt der Mensch mit Schlafen. Grund genug, penibel auf die Qualität der Matratze zu achten. Eine Matratze muss fest genug sein, damit der Körper richtig gestützt wird und nicht zu tief einsinkt. Sie muss weich Mehr

Hitzeschäden auf Straßen – womit Auto- und Motorradfahrer rechnen sollten

Die Hitze schlägt Wellen. Der Hochsommer macht aus Deutschlands Straßen Buckelpisten. Der Asphalt schmilzt und die Betonplatten platzen. Am Flughafen in Hannover musste deshalb stundenlang der Flugbetrieb eingestellt werden, da die Sommerhitze die einzige Startbahn aufplatzen ließ. Hochsommerliche Temperaturen sind Mehr

TÜV Rheinland: Einwilligung des Arbeitgebers für Haustiere am Arbeitsplatz erforderlich

Haustiere wie Hunde oder Katzen am Arbeitsplatz – Streitpunkt unter Kollegen oder Stimmungsaufheller? Eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts Civey im Auftrag von TÜV Rheinland vom Mai 2018 zeigt, dass die Meinungen hierzu weit auseinander gehen: 45 Prozent der mehr als Mehr

Smart Home: Kompatibilität von Geräten prüfen

Smarte Heizungen, Rollläden, Fernseher oder Sprachassistenten: Laut aktuellen Zahlen besitzt bereits jeder dritte Bundesbürger ein Smart-Home-Gerät. Tendenz steigend. „Smart-Home-Produkte und die Möglichkeit der Vernetzung von Geräten nehmen zu“, sagt Tobias Hollmann, Experte für Smart Home-Produkte bei TÜV Rheinland. Noch liegt Mehr

TÜV Rheinland: Bei digitaler Sprechstunde auf Datenschutz achten

Wearables, Fitnesstracker, Videosprechstunden mit dem Betriebsarzt: Die Digitalisierung hat das persönliche Gesundheitsverhalten der Arbeitnehmer und die Arbeitsmedizin längst erreicht. Immer mehr Firmen motivieren ihre Beschäftigten mithilfe digitaler Gadgets, auf die eigene Gesundheit zu achten. Bei Apps auf Aktualität und Vertrauenswürdigkeit Mehr

Hauselektrik: Sicherungskästen regelmäßig kontrollieren

Nur intakte Sicherungen bieten einen wirksamen Schutz vor Stromschlägen oder Überlastung der Stromleitungen in Häusern und Wohnungen. Wer seine Hauselektrik sicher betreiben will, sollte deshalb regelmäßig den eigenen Sicherungskasten kontrollieren und die Sicherungen darin dreimal jährlich aus- und wieder einschalten. Mehr

Smartes Kinderzimmer: Sicheres Passwort und Router-Möglichkeiten nutzen

Zwar stehen für kleine Kinder Klassiker wie Bücher und Bauklötze nach wie vor hoch im Kurs, trotzdem hält die Digitalisierung auch bei ihnen Einzug. Kinder lernen mit pädagogisch wertvollen Smart Toys spielerisch unter anderem den Umgang mit neuer Technik. Zahlreiche Mehr

Job eingeschlossen: TÜV Rheinland startet erfolgreich Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete

Berufliche Qualifikation, Spracherwerb und anschließender Start in den Arbeitsmarkt: Mit „Perspektive Schweißen“ startet die TÜV Rheinland Akademie bundesweit ein einzigartiges Programm speziell für Geflüchtete. Möglich wurde die Entwicklung des neuen Angebots mit der Unterstützung von Flüchtlingsinitiativen und Behörden vor Ort. Mehr

Umfrage: Fast 80 Prozent aller Angestellten können im Urlaub wirklich „abschalten“

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch je mehr Verantwortung die Arbeit mit sich bringt, desto schwerer fällt es, im Urlaub wirklich abzuschalten. Zudem sorgen mobile Kommunikationsmittel dafür, dass Arbeitnehmer ständig erreichbar sind – zumindest theoretisch. Gut 13 Prozent aller angestellten Arbeitnehmer in Mehr

Ältere Brandschutzklappen: TÜV Rheinland bietet Verfahren zum Umgang mit Asbest

Asbest wurde als problematischer Altlastenstoff zwar 1993 in Deutschland verboten, doch noch immer verbirgt sich die gesundheitsgefährdende Substanz in zahlreichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Schulen, Bürogebäuden oder Einkaufszentren. Problematisch ist, dass Nutzer von Gebäuden z.B. über Lüftungsanlagen durch Freisetzungen belastet werden Mehr