Zusätzliche Impftermine im „Paulinum“ am 23.12. sowie nach Weihnachten

Das vor einigen Tagen eröffnete Impfzentrum der Universitätsmedizin Leipzig im Paulinum am Augustusplatz wird gut von den Bürgern angenommen. Am 23. Dezember sowie vom 27. bis 29. Dezember können daher zwischen 8.30 Uhr und 17.30 Uhr zusätzliche Termine angeboten werden. Mehr

Gewichtszunahme während der Pandemie betrifft auch Adipositas-Patienten des UKL

Über 2000 Patienten im Jahr betreut die Adipositas-Ambulanz für Erwachsene am Universitätsklinikum Leipzig (UKL). Deren Body-Mass-Index ist natürlich unterschiedlich, er beginnt bei 30 und endet bei 100 noch lange nicht. Die Corona-Pandemie verschärfte Probleme, die hierdurch entstehen können, noch weiter. Mehr

Uniklinikum gründet Akademie für berufliche Qualifizierung

Das Universitätsklinikum Leipzig hat seine Aktivitäten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung mit der Gründung einer Akademie für berufliche Qualifizierung unter einem Dach zusammengeführt. Die neue Institution vereint damit neben der Berufsfachschule mit mehr als 850 Schülerinnen und Schülern auch Mehr

Universitätsklinikum Leipzig gewinnt „Corporate Health Award 2021“

Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ist mit dem "Corporate Health Award 2021" ausgezeichnet worden. Damit gewinnt das Leipziger Uniklinikum bereits zum zweiten Mal nach 2018 den renommierten Preis für Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Branche Gesundheits- und Sozialwesen. Verliehen wird der Preis Mehr

UKL-Blutspender können im Dezember wieder doppelt helfen

Am 30. November 2021 ist Giving Tuesday – Internationaler Tag des Gebens, Spendens und Engagements. Aus diesem Anlass ruft das bundesweite "Aktionsbündnis Gesundheit fördern" dazu auf, für die Universitätsmedizin zu spenden und denen stellvertretend mit Dank und Wertschätzung zu begegnen, Mehr

Unterricht für angehende Mediziner wieder teilweise digital

Als Beitrag zu einer weiteren Kontaktreduzierung und Bremsung der aktuell auch in Leipzig exponentiellen Infektionsentwicklung werden am Universitätsklinikum Leipzig seit dem 29. November Präsenzformate im Medizinstudium ausgesetzt. Das betrifft Lehrveranstaltungen in Räumen des Klinikums wie den "Unterricht am Krankenbett". Gleichzeitig Mehr

Corona-Virus für Patienten auf Lebertransplantations-Warteliste „hochgradige Gefahr“: UKL-Experten empfehlen Impfung

Leider nur online wird der 9. Patiententag Lebertransplantation am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) stattfinden. "Wir hatten gehofft, unsere Patienten und deren Angehörige in diesem Jahr wieder persönlich begrüßen zu können", sagt Prof. Dr. Thomas Berg, Leiter des Bereichs Lebererkrankungen am UKL. Mehr

Einer von 30 in Deutschland: Leipziger Arzt erneut mit höchstem Qualitäts-Siegel ausgezeichnet

Als einer von nur etwa 30 Urogynäkologen in Deutschland hat Dr. Tom Kempe, dessen Praxis in Leipzig zum Medizinischen Versorgungszentrum (MedVZ) am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) gehört, erneut die höchste Zertifizierungsstufe AGUB III erreicht. Hinter AGUB steht die Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie Mehr

36 Stolpersteine und 2 Stolperschwellen am UKL mahnen, nicht zu vergessen

Seit November 2017 erinnern 36 Stolpersteine und 2 Stolperschwellen vor dem Haupteingang des Universitätsklinikums Leipzig an die Schicksale im Nationalsozialismus verfolgter jüdischer Unfallchirurgen. Initiiert wurde der Gedenkort von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU), die damit am Ort der Mehr

Notfall Schlaganfall: Richtig erkennen und schnell handeln

"Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall!": So knapp wie präzise umreißt Prof. Dominik Michalski, Oberarzt der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), zum Weltschlaganfalltag am 29. Oktober die Bedeutung dieses Ereignisses, das für viele Betroffene einschneidende Auswirkungen auf ihr Mehr