VDZI unterstützt Beschlüsse der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung zu MVZ

Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereini-gung (KZBV) am 22. und 23. Juni hat drei Beschlüsse zu Medizinischen Versorgungszentren, sogenannten MVZ, in der vertragszahnärztlichen Versorgung verabschiedet.   Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat sich bereits im vergangenen Jahr zu diesem Thema klar Mehr

Erstes Vierteljahr 2018 im Minus

ie Ergebnisse des VDZI-Konjunkturbarometers für das erste Quartal 2018 weisen einen Umsatzrückgang in den gewerblichen zahntechnischen Meisterbetrieben zum entsprechenden Vorjahresquartal in Höhe von -1,7 Prozent aus. Gegenüber dem Vor-quartal liegt ein saisonal-typischer Rückgang von -12,7 Prozent vor.   Als maßgeblicher Grund Mehr

DSGVO: Keine Auftragsdatenverarbeitung zwischen Zahnarzt und Labor

In den letzten Wochen haben einige regionale zahnärztliche Organisationen gegenüber ihren Mitgliedern die Auffassung vertreten, zwischen Zahnarzt und dem gewerblichen zahntechnischen Labor läge eine Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten vor mit der Folge, dass zwischen beiden Parteien ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen werden müsse. Mehr

Spiegel-Bericht bestätigt Befürchtungen: Kapitalmarkt erobert die zahnärztliche Versorgung – fairer Wettbewerb für zahntechnische Labore mit gefährdet

Das Nachrichtenportal Spiegel online berichtet in einem aktuellen Artikel vom 30. Mai unter dem Titel „Das dicke Geld machen mit Zähnen“ über den Einstieg von Großinvestoren in Zahnarztpraxen. Investorengruppen kaufen Krankenhäuser, an die sie Zahnarztpraxen als Medizinische Versorgungszentren, sogenannten MVZ, Mehr

Goldene Ehrennadel für Thomas Lüttke

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat anlässlich seines 62. Verbandstages in Düsseldorf am 25. Mai die Goldene Ehrennadel an Zahntechnikermeister Thomas Lüttke aus Berlin verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das Mehr

Dominik Kruchen ist der neue Präsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen

Nach sechs Jahren hat der bisherige Präsident des VDZI, Zahntechnikermeister Uwe Breuer aus München, den Staffelstab an seinen bisherigen Vizepräsidenten, Zahntechnikermeister Dominik Kruchen aus Düsseldorf, übergeben. Uwe Breuer hat die Delegierten der Mitgliedsinnungen in seinem Schlussbericht an ihre wachsende Verantwortung Mehr

„Datenschutz und Korruption im Fokus“

In dem mit 90 Gästen bis auf den letzten Platz gefüllten Präsidiumssaal der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main präsentierten die Zahntechniker-Innung Rhein-Main und der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) am 27. April eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung zum Thema Datenschutz. Für die beiden Veranstalter auf dem Mehr

Konjunkturumfrage für das vierte Quartal 2017

Der Umsatz der zahntechnischen Labore in Deutschland hat sich im Jahr 2017 sehr verhalten entwickelt. Gegenüber 2016 ist lediglich ein Umsatzplus von +1,0 Prozent zu verzeichnen.    Das schwache Ergebnis ist unter zwei Gesichtspunkten bemerkenswert. Zum einen hätte bei einer Mehr

Neun-Monatsumsatz nur 0,8 Prozent über dem Vorjahr

Der Umsatz der gewerblichen zahntechnischen Meisterlabore in Deutschland hat sich im dritten Quartal des Jahres gegenüber dem Vorquartal um 8,3 Prozent verringert. Auch unter der Berücksichtigung, dass das dritte Quartal wegen der Ferien- und Urlaubszeiten regelmäßig rückläufig ist, ist diese Mehr

VDZI stärkt politische Vertretung in der Mitte Berlins

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat seine neuen Büroräume im Haus des Handwerks in der Berliner Mohrenstraße bezogen. Mit diesem Umzug stärkt der VDZI die berufspolitische Interessenvertretung der Zahntechniker in der Mitte Berlins. Insbesondere die Nähe zum Zentralverband des Deutschen Mehr