Gesundwerden und -bleiben im Chiemsee-Alpenland

Gerade in den kälteren Monaten nimmt man sich mehr Zeit für sich selbst und die eigene Gesundheit. Thermenbesuche, Kuranwendungen oder Gesundheitsreisen stehen höher im Kurs als im turbulenten Sommer. Die traditionsreiche Gesundheitsregion Chiemsee-Alpenland zwischen München und Salzburg gelegen eignet sich Mehr

European Six Sigma Club hat Konzepte „Lernen 2.0“ entwickelt

Der Arbeitskreis „Lernen 2.0“ des European Six Sigma Clubs (ESSC-D) hat sich mit alternativen Lernformen sowie Wissensvermittlung befasst und umsetzungsreife Konzepte entwickelt. Angesichts der Corona-Krise müssen vornehmlich Online-Varianten, asynchrones Training oder Blended Learning als Alternativen zu klassischen Präsenztrainings zum Zug Mehr

Die ISM baut ihr Studienangebot 2023 aus – mit internationalem Fokus

Ab dem Wintersemester 2023/24 wird es gleich fünf neue Studienprogramme an der International School of Management (ISM) geben. Die beiden Bachelor-Studiengänge Information Systems & Data Science sowie der Master-Studiengang Strategic Sports Management werden neu in Vollzeit angeboten. Zudem können die Mehr

Nachhaltig reisen – Geht das überhaupt?

Reisen in ferne Länder, deren Sprache und Kultur kennenzulernen ist wohl der Traum eines jeden. Es gibt nur ein Problem. Gerade Fernreisen werden in den letzten Jahren oftmals als ein No-Go in Sachen Umweltbewusstsein empfunden. Denkt man zum Beispiel an Mehr

Cottelli Curves

Der Herbst ist da und mit ihm auch die neuesten Trends von Cottelli Curves. Für die kommende Saison setzt das hauseigene Label von ORION nicht nur auf passformsichere Schnitte, die jedem Figurtyp schmeicheln, sondern auch auf kompromisslosen Tragekomfort. Entstanden sind Mehr

inovex erneut Förderer des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Karlsruhe

Wie in den Vorjahren, unterstützt das IT-Projekthaus inovex auch im Programmjahr 2022/23 im Rahmen des Deutschlandstipendiums Studierende der Hochschule Karlsruhe.   Durch das Deutschlandstipendium erhalten Studierende einen individuellen Förderer. So bekommen sie wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis und profitieren vom Mehr

Feuchtgebiete weltweit besser schützen und wiederherstellen

Zum Abschluss der 14. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über Feuchtgebiete (Ramsar-Konvention) haben die Vertragsstaaten die „Erklärung von Wuhan“ verabschiedet. Der Schutz, die Wiederherstellung und eine nachhaltige Nutzung von Feuchtgebieten stellen demnach wichtige naturbasierte Lösungen dar, um dem Verlust von Biodiversität sowie Mehr

Kommunaler Klimaschutz im Südwesten: Statusbericht mit neuen Daten erschienen

Beim Klimaschutz in Baden-Württemberg nehmen die Kommunen eine Schlüsselrolle ein. Wie sie sich konkret für den Klimaschutz engagieren, zeigt der am 14. November 2022 veröffentlichte Statusbericht Kommunaler Klimaschutz 2022. Er bietet auf rund 190 Seiten einen Überblick über die Aktivitäten Mehr

Bernhard Remmers Preis für die Sanierung der Glyptothek in München

Die vorbildliche Sanierung der historischen Fassade der Glyptothek in München wurde in der Kategorie „National“ mit dem diesjährigen Bernhard Remmers Preis ausgezeichnet. Im Zuge umfangreicher Sanierungsarbeiten (2018-2021) wurden die historischen Naturstein- und Putz-Fassadenflächen des 1830 eröffneten Museums denkmalgerecht in ihren Mehr