Kritik am Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats – moralische Erziehungsansätze stehen im Widerspruch zum Menschenbild des Grundgesetzes

Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter am Bundesverfassungsgericht a. D., hat sich im Rahmen der Jahrestagung des Lebensmittelverbands Deutschland kritisch zu den Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (WBAE) Mehr

Verpflichtender Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte macht Misere sichtbar

Jahrelang haben die „billigen“ Pflegekräfte aus dem Ausland die Misere des deutschen Pflegesystems kaschiert. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes hat jetzt den Blick darauf frei gemacht. Es fehlt in Deutschland an einer für den Einzelnen finanzierbaren häuslichen Betreuung, es fehlt an Mehr

«Den Sieg feiern wir mit einer ausgelassenen WG-Party»

Svenja, Ramon und Remo sind die glücklichen Gewinner:innen des grossen WG-Wettbewerbs von Swiss Recycling. Die drei Luzerner:innen dürfen sich ab sofort feierlich die «Bünzligste WG der Schweiz» nennen.    Die Idee für eine «Netz Natur»-Persiflage sei den drei WG-Mitbewohner:innen sofort Mehr

Sechster Armuts- und Reichtumsbericht: Dauerhaft hohe Belastungen von Familien und hohe Kinderarmut

Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände fordern anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte zum 6. Armuts- und Reichtumsbericht eindringlich, die Entlastung von Familien und die Bekämpfung der Kinderarmut effektiver zu gestalten. Der Bericht dokumentiert den Stillstand beim Abbau sozialer Ungleichheit und sozialer Mehr

Endlich wieder Schüler/innen in der Berufsorientierung in der GfW TalenteWerkstatt

Nach einem Jahr Pandemie und ständigem Distanz- und Wechselunterricht startete die Käthe-Kollwitz-Schule aus Langenselbold als erste Schule in diesem Jahr ihre 10-tägige Praxiserfahrung in der TalenteWerkstatt der Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (GfW) für ihre Berufsorientierung. „Zum erstem Mal konnten unsere Mehr

Eine Buch-Neuvorstellung des Romeon-Verlages: Entdecken Sie mit mir Süd-Ost-Kreta

Bärbel (Barbara) Wedmann, Wirtschaftspädagogin und Inhaberin des Fachinstitutes für Management, hat durch ihre langjährige Seminararbeit seit 1986 speziell den Süd-Osten auf Kreta intensiv erlebt durch Begegnungen mit den Menschen, Begebenheiten und Ereignissen. Die Kreter mit ihrer ganz eigenen Lebensphilosophie fragen Mehr

Gemeinsam Fachkräfte für IT und Technik gewinnen

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung bringen der Industrie einen enormen Innovationsschub. Gleichzeitig steigt dadurch im Maschinen- und Anlagenbau sehr stark der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften. Für MINT-Spezialisten ist das ein großartiges Signal – der Maschinenbau ist ein zukunftssicherer Arbeitgeber. Viele kleine Mehr

World Vision und Lumenaza: Mit grünem Strom den Klimawandel bekämpfen

Die Kinderhilfsorganisation World Vision und die Lumenaza Grünstrom Community werden künftig gemeinsam die Folgen des Klimawandels bekämpfen. Mit dem Bezug des grünen Stroms unterstützen die neuen Mitglieder der Lumenaza-Community künftig auch direkt Wiederaufforstungsprojekte in Entwicklungsländern. „Wir freuen uns sehr über Mehr

Handwerkskammer gratuliert verdienten Meistern und erfolgreichen Betrieben

Im Juli haben in Ostfriesland fünf Handwerksmeister ihren Meisterbrief seit 25 Jahren und länger. Und auch vier Betriebe feiern ihr Betriebsjubiläum. Die Handwerkskammer für Ostfriesland gratuliert zusammen mit den zuständigen Kreishandwerkerschaften folgenden Jubilaren: 25 Jahre Meister Kraftfahrzeugmechanikermeister Ralf Schütte in Mehr

Mallorca, ein privilegierter Ort zur Vogelbeobachtung

Bergige Gegenden, Klippen mit Blick auf das Meer, Wälder und Feuchtgebiete der Insel sind einige der Enklaven, die den Lebensraum von mehr als 350 Vogelarten auf Mallorca prägen, deren Verhalten, Gefieder, Farben und Gesänge es wert sind, von Ornithologen und Mehr