Risiko-Einschätzung für das Musizieren mit Bläsern

In der Corona-Krise dürfen Musiker in größeren Ensembles nicht gemeinsam musizieren. Besonders betroffen sind Bläser und Sänger, da sie im Verdacht stehen, über das Singen und Musizieren vermehrt Aerosole auszustoßen und das Infektionsrisiko für das Umfeld zu erhöhen. Aus diesem Mehr

Hidden Champion der Zirkularität – Feuerverzinkter Stahl in der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Europa will als erster Kontinent bis 2050 klimaneutral sein. Der Erfolg des von der Europäischen Union definierten Ziels wird ganz wesentlich davon abhängen, ob und wie schnell es gelingt, die Transformation zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, neudeutsch auch Circular Economy genannt, Mehr

Das Desinfektionsgerät AIR2 SAN, 100% made in Texa

Das nagelneue Gerät stellt die perfekte Lösung zur Desinfektion von Fahrzeugen und Arbeitsstätten dar. Vollständig automatisch arbeitend ist es heute das einzige Gerät auf dem automotiven Markt, das am Ende des Vorgangs das Ozon wieder in Sauerstoff umwandelt, zu vollständigen Mehr

Lehrerverbände und Wikimedia wollen Corona-Soforthilfe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dauerhaft nutzbar machen

Der Deutsche Philologenverband, der Verband Deutscher Realschullehrer, der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung, die Katholische Erziehergemeinschaft und der Deutsche Lehrerverband begrüßen gemeinsam mit Wikimedia Deutschland die Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk seit Beginn der Schulschließungen. Gleichzeitig appellieren sie Mehr

„Gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit“ – Stiftungen im Einsatz für die Nachhaltigkeitsziele der UN

Neuer Report zeigt: Stiftungen können auf vielfältige Weise die Nachhaltigkeitsziele der UN unterstützen Rechtliche, finanzielle und strukturelle Bedingungen für nachhaltigkeitsorientiertes Stiften müssen sich verbessern Kein „weiter so“: Report will Stiftungen für Nachhaltigkeitsziele gewinnen Stiftungen sind wichtige Bündnispartner beim Erreichen der Mehr

Deutsche Welle: Stark steigende Nutzungszahlen in Afrika seit Ausbruch der Corona-Pandemie

Seit Anfang März zeigen stark ansteigende Nutzungszahlen aus dem afrikanischen Sendegebiet der DW, wie hoch der Bedarf an glaubwürdigen Informationen in der globalen Gesundheitskrise ist. Die DW-Redaktionen für Afrika haben ihre Programmangebote in den vergangenen Wochen gezielt erweitert.   Die Mehr

Reiner Prozess statt Reinraum

Durch den erhöhten Bedarf an Schutzmasken während der Corona-Krise tritt zurzeit in Deutschland ein Mangel an medizinisch korrekt produzierten OP-Masken auf. Viele Hersteller widmen sich nun diesem Thema und stellen ihre Produktion um. Deshalb gibt es vermehrt Anfragen bei Anbietern Mehr

ARTDEV Hygieneschutz-Produkte

PULSA bietet das komplette Sortiment an Hygieneschutz Produkten von ARTDEV im Portfolio an. Die Möglichkeit zur Produkt-Individualisierung besteht ebenfalls auf Nachfrage. ARTDEV bietet drei unterschiedliche Produktserien an, die einen generellen Schutz für Kunden und Mitarbeiter im Kassenbereich oder der Gastronomie Mehr

Neue Fenster für Harvester und Rückezüge entsprechen den Anforderungen der Norm ISO 21876 für Schutzverglasung gegen Kettenschuss

Die neue Norm ISO 21876 tritt Ende 2020 / Anfang 2021 in Kraft. Die neuen Fenster gehören bereits ab März 2020 zur Standardausstattung von John Deere Forstmaschinen. Die neuen RENCRAFT® Super Hard Coat (ECE 43R LEVEL L) Polycarbonat-Fenster sind deutlich Mehr

Kehrt der Luchs zurück?

Bislang wechselten nur ab und an Luchse aus Tschechien über die Grenze ins deutsche Erzgebirge und suchten gleich wieder das Weite. Dauerhaft kam nur ein Luchsmännchen im westlichen Erzgebirge vor. Auch die sächsische Lausitz scheint für Luchse interessant zu sein. Mehr