Auftakt zur ersten technologieübergreifenden Ausschreibung

Bisher wurden für Windenergie an Land und Solarenergie stets getrennte Ausschreibungsverfahren durchgeführt. Im Rahmen eines Pilotverfahrens soll im Zeitraum von 2018 bis 2020 in je zwei Ausschreibungsrunden pro Jahr die gemeinsame Ausschreibung dieser beiden Technologien getestet werden. Die Bundesnetzagentur hat Mehr

kiro Anwendungsvideo für die Lebensmitteltechnik

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Furtwangen erarbeitete die B+B Thermo-Technik GmbH über einen Zeitraum von einem Jahr fünf Anwendungsvideos und ein Teaser-Video für die neue Wireless-Produktreihe kiro (Pressemeldung Nr. 2-2018). Nun ist das dritte Video veröffentlicht: Das kiro Anwendungsvideo für Mehr

Ausschreibungsergebnisse für Windenergie an Land – Moratorium greift: Vor allem „reguläre“ Bieter nun mit Zuschlägen

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der jüngsten Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land, Gebotstermin war der 01.02.2018, bekanntgegeben. Die von der Branche mit Spannung erwarteten Ergebnisse zeigen, dass das Moratorium der Bürgerenergieprivilegien wirkt: Bisher hatten Bürgerenergiegesellschaften die Ausschreibungen deutlich dominiert und Mehr

Kontinuierliche Senkung der Zuschlagswerte bei Solaranlagen zu verzeichnen

Zum vorbezeichneten Gebotstermin war ein Volumen von 200 MW für Solarenergie ausgeschrieben worden. Eingereicht wurden 79 Gebote mit einem Umfang von insgesamt 546 MW, damit war die ausgeschriebene Menge erneut deutlich überzeichnet. Allerdings mussten auch 16 Gebote wegen Formmängeln oder Mehr

Volle EEG-Umlage für KWK-Eigenversorgung

Angesichts der im Vorfeld zwischen der Bundesregierung und der europäischen Kommission getroffenen Verständigung zur Ausgestaltung der Eigenversorgungsregelung versagte die Europäische Kommission nunmehr überraschend die beihilferechtliche Genehmigung zur Fortführung der anteiligen EEG-Umlagebefreiung für KWK-Anlagen.  Mit der EEG-Novelle im Jahr 2014 wurde Mehr