VAG verstärkt Fahrplanangebot ab 4. Mai

In der kommenden Woche beginnt für einige Schülerinnen und Schüler wieder der reguläre Unterricht im Klassenzimmer. Zudem verzeichnet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) seit einigen Tagen wieder leicht steigende Fahrgastzahlen. Aus diesem Grund wird die VAG den derzeitigen Sonderfahrplan vom Mehr

Die große Mehrheit der Fahrgäste trägt Mund-Nase-Bedeckung

Seit gestern, 27. April 2020 gilt im Berliner und Brandenburger ÖPNV die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Erste Beobachtungen ergeben: Die große Mehrheit der Fahrgäste hält sich an die neue Regelung. Die allermeisten Fahrgäste sind in den Verkehrsmitteln im Verbundgebiet seit Mehr

E-Rechnung im Freistaat Sachsen geht fristgerecht online

Es ist geschafft: staatliche und kommunale Behörden in Sachsen können pünktlich zum 18. April 2020 elektronische Rechnungen empfangen und erfüllen damit die rechtlichen Rahmenbedingungen für die technische Umsetzung gemäß der Richtlinie 2014/55/EU. Damit hat der Freistaat zugleich einen bedeutenden Meilenstein Mehr

Works agreement signed 60 years ago: despite coronavirus, occupational safety is still top priority for thyssenkrupp Steel

The coronavirus is currently dominating working life. Many employees are working from home, but this is not possible for everyone. For example, employees whose job is to keep production running continue to come into their usual workplace every day and Mehr

Finanzielle Unterstützung für Künstler aus Rhein-Neckar

Keine Veranstaltungen, keine Auftritte, keine Einnahmen: Viele freie, selbstständige Künstler befinden sich aufgrund der der Corona-Krise in einer existenzbedrohenden Situation. Die digitale Kunstaktion „Support your local artist“ als Initiative der Kulturregion Rhein-Neckar und des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.), Mehr

Neue Web-Angebote zur Digitalisierung in der Arbeitswelt – expedition d zeigt an den Kolping-Schulen Berufe der Zukunft online

Roboter assistieren bei Operationen, Lieferdrohnen stellen Pakete zu, individuell angepasste Produkte kommen aus dem 3D-Drucker – die Digitalisierung verändert unseren Alltag und unsere Berufswelt rasant. Welche Chancen sie bietet und welche digitalen Kompetenzen zukünftig gebraucht werden, zeigt die Bildungsinitiative expedition Mehr

Corona-Homeoffice im Ländervergleich: Unterschiedliche Gefühlslagen bei Deutschen und Briten

Das öffentliche Leben und die Arbeitswelt haben sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie nahezu weltweit auf einen Schlag verändert – so auch in Deutschland und Großbritannien, den stärksten Wirtschaftsnationen Europas. Wie fühlen sich die deutschen und die britischen Arbeitnehmer damit im Mehr

60 Jahre Betriebsvereinbarung: Arbeitssicherheit hat trotz Corona höchste Priorität bei thyssenkrupp Steel

Das Corona-Virus bestimmt derzeit das Arbeitsleben. Viele Mitarbeitende befinden sich im Home-Office, doch nicht für alle ist das möglich. All jene Mitarbeitende, die beispielsweise die Produktion aufrechthalten, kommen weiterhin täglich an ihren gewohnten Arbeitsplatz und müssen sich dort an die Hygienevorschriften Mehr

Bau und Betrieb von Krananlagen – Stand und Inhalt der europäischen und nationalen Vorschriften

Am 29.-30.06.2020 findet die Fachtagung „Bau und Betrieb von Krananlagen – Stand und Inhalt der europäischen und nationalen Vorschriften“ des Haus der Technik e.V. unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop in Bad Wiessee statt. In dieser 2-tätigen Fachtagung Mehr

Gedämpfte Stimmung in der Zeitarbeit bereits in 2019: Höchstüberlassungsdauer, Bewerbermangel und schwache Konjunktur sorgen für deutlichen Umsatzrückgang

. – Top 25 verzeichnen für 2019 Umsatzrückgang um -8,2 Prozent – Bei den Top 10 sinkt der Umsatz sogar um -12,2 Prozent – Erste Ergebnisse der Lünendonk®-Studie „Zeitarbeit“, Umsatzranking ab sofort verfügbar Mindelheim, 28. April 2020. — Bei den Mehr